Mehr Sichtbarkeit für dein Start-up
Wie kann dein Start-up aus der Masse herausstechen und gezielt Reichweite aufbauen? In dieser Session werden relevante Kanäle, Tools und Hacks vorstellt, um erfolgreich sein Unternehmen über Social Media zu bewerben. Selbstvermarktung im Netz hat sich in den letzten Jahren grundsätzlich verändert. War es früher möglich, durch gute Inhalte schnell organisch zu wachsen, hat aufgrund der algorithmus- und datengetriebenen Plattformen das Marketing stark an Komplexität zugenommen. In diesem Workshop soll den Teilnehmer*innen praxisnah vermittelt werden, welche Inhalte derzeit im Netz am besten funktionieren und wie sie am effektivsten eingesetzt werden können. Die Teilnehmenden haben danach die Möglichkeit, ihre eigene Social-Media-Strategie vorzustellen und direkt daran zu arbeiten, um das Gelernte unmittelbar in die Praxis umzusetzen.
Durchgeführt wird der Workshop von Julian Göller. Julian ist seit November 2021 bei Spotify tätig und verantwortet als Marketing Lead das Social Media und Influencer Marketing für Zentraleuropa. Zuvor arbeitete er als Team Lead bei der Agentur Wunderkidz, die sich auf Influencer Marketing im Bereich der Musikwirtschaft spezialisiert hat. Zudem lehrt Julian an verschiedenen Hochschulen und Bildungsinstitutionen,darunter die Hochschule für Musik und Theater München, wo er einen Lehrauftrag wahrnimmt. Seine ersten Erfahrungen im Bereich der digitalen Musikvermarktung sammelte er unter
anderem bei YouTube, Universal Music sowie Sony Music. Julian studierte General Management (MBA) an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und Musikbusiness (BA) an der Popakademie Baden-Württemberg. Das renommierte Wirtschaftsmagazin „Forbes“ wählte den 27-Jährigen in die Liste der „30 Under 30“ im Bereich „Media & Marketing Europe“. Zusätzlich erhielt er Auszeichnungen wie den SMARTIES Germany Award 2023 und den Green Concept Award 2021.
Wann? 24.06.2025
Uhrzeit? 10.00-14.30 Uhr
Wo? LAGARDE1
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung
25.06.2025 | 13 Uhr
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Impulse:
Automatisierte Social Media- und Community Insights auf Knopfdruck!
-> KNOWYOURCHAT (Louis Markelstorfer, Founder & CEO + Jona Fellisch, Founder & CTO)
Eat. Post. Gain. Teile deine Instagramstory und sammle Punkte für exklusive Vorteile.
-> Gainback (Lorenz Wolf, Founder & CEO + Jakob Hebenstreit, Founder & CEO)
Social Media Marketing mit KI-Unterstützung
-> nexutools UG (Sven Hofmann, Founder & CEO)
Das Event find virtuell via Microsoft Teams statt. Die Zugangsdaten erhältst du im Anschluss an die Anmeldung.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Online-Event
Ein inzwischen traditionelles Event geht in die nächste: Meetup at the Beach!
Der Gründer:Salon aus Coburg trifft auf den Gründer-Stammtisch aus Bamberg. Bamberg Startups e. V. und Zukunft.Coburg.Digital organisieren in Kooperation mit LAGARDE1 ein Meetup für Gründer*innen aus Coburg und Bamberg – in der räumlichen Mitte am Karibischen Eck in Lichtenfels.
Eingeladen sind natürlich auch alle Gründer*innen aus angrenzenden Regionen. Das Meetup at the beach findet bereits zum sechsten Mal statt.
Damit ihr euch gegenseitig kennenlernt, habt ihr die Möglichkeit, euch und eure Ideen kurz zu präsentieren, Werbung in eigener Sache zu betreiben und ein Feedback von allen Anwesenden zu erhalten.
Mitfahrgelegenheit gesucht?
Du brauchst eine Mitfahrgelegenheit oder könntest jemanden mitnehmen? Melde dich gerne bei uns und wir versuchen gerne für alle einen Platz für An- und Abreise zu organisieren. Alle Kurzentschlossenen müssten den Weg zum Karibischen Eck selbst organisieren!
Deine Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei!
Karibisches Eck, Lichtenfels
Am 27. Juni 2025 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Bei zahlreichen Aktionen werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert.
Anlässlich dieser Aktion öffnet das Digitale Gründerzentrum LAGARDE1 in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt und dem BayernLab Forchheim seine Tore.
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Robotik und Programmierung interessieren oder einfach Lust haben zu tüfteln. Wir tauchen gemeinsam in die faszinierende Welt der Robotik ein, wobei Sie auch unterschiedliche Roboter des BayernLabs kennen lernen können. Mit den berühmten bunten Steinchen dürfen Sie Ihren eigenen kleinen Roboter bauen und diesen dann mithilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache zum Leben erwecken. Schritt für Schritt lernen Sie dabei, wie die einzelnen Sensoren und Motoren angesteuert und einfache Programme erstellt werden können. Die vielseitigen kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß. Egal ob Anfänger oder technisch Interessierte, bei diesem Workshop können alle Grundlagen der Robotik und Programmierung erlernen und schnelle Erfolge erzielen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Hinweis zur Anfahrt:
LAGARDE1 verfügt über einen eigenen Parkplatz, der gerne genutzt werden darf. Erfahrungsgemäß ist die Parkplatzsituation bei unseren Events recht angespannt. Sofern der ÖPNV oder das Fahrrad eine Option sind, empfehlen wir diese zu nutzen.
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
LAGARDE1
Am 27. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Bei zahlreichen Aktionen werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutiert.
Anlässlich dieser Aktion öffnet das Digitale Gründerzentrum LAGARDE1 in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt seine Tore und gibt Einblicke in die Welt der digitalen Startups. Während einer Führung durch das Gründerzentrum stellen sich Startups vor und kommen mit den Teilnehmenden bei Snacks & Getränken in den Austausch.
Hinweis zur Anfahrt:
LAGARDE1 verfügt über einen eigenen Parkplatz, der gerne genutzt werden darf. Erfahrungsgemäß ist die Parkplatzsituation bei unseren Events recht angespannt. Sofern der ÖPNV oder das Fahrrad eine Option sind, empfehlen wir diese zu nutzen.
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
LAGARDE1
Entwickle Deine eigene Startup-Idee!
Hast du schon immer davon geträumt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, aber dir fehlt noch die zündende Idee? Oder möchtest du verstehen, wie Startups funktionieren?
In unserem Workshop startest du mit einem leeren Blatt Papier und gehst mit einer eigenen Startup-Idee nach Hause, die ihr in Gruppenarbeit entwickelt.
Die Referentin Ines Kaerleber, Innovationsmanagerin bei der Lucas-Cranach-Campus Stiftung, zeigt Dir, wie du kreativ und systematisch vorgehst: Du wirst im Team ungelöste Kundenprobleme aufdecken, innovative Geschäftsmodelle gestalten und deine Lösungen überzeugend pitchen. Keine Angst, das passiert spielerisch und Schritt für Schritt. Am Ende wirst du über deine eigenen Ideen verblüfft sein.
Jeder kann kreativ sein. Vielleicht erfindest du das nächste Spotify oder Airbnb!
Im Anschluss, ab 18 Uhr, findet in LAGARDE1 die abschließende öffentliche Pitch Night der Geschäftsideen statt, die Studierende des Uni-Seminars “Digital Entrepreneurship” (Dozierende: Ferdinand Mittermeier, Prof. Dr. Matthias Muck) entwickelt haben. Die Teilnehmenden des Workshops sind herzlich eingeladen, nach dem Workshop noch zu bleiben und die Pitches mitzuerleben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Go! Gründungshub Oberfranken und dem Büro für Innovation und Gründung der Universität Bamberg statt.
Lagarde1, Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
10.07.2025 | 18 Uhr
Bei der Pitch Night präsentieren Studierende der Wirtschaftsinformatik ihre Businessideen.
Die Pitch Night ist das Abschlussevent des Kooperationsprojekts Digital Entrepreneurship der Lehrstühle Informationssystemmanagement (Wirtschaftsinformatik) und Banking und Finanzcontrolling (BWL). In dem dreimonatigen Projekt lernen Bachelorstudent*innen komplexe Probleme zu lösen, neue Ideen zu entwickeln und sie dann in konkrete digitale Prototypen umzuwandeln.
Es sollen digitale Lösungen mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Modellen verknüpft werden und schließlich eine Geschäftsidee mit Business Plan ausformuliert werden. Diese werden am 10. Juli (Do) ab 18:00 Uhr in der Lagarde1 (Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg) von den Studi-Teams einem breiten Publikum aus Wirtschaft, Uni und Interessierten vorgestellt.
Aus dem Projekt gehen in diesem Semester drei konkrete Geschäftsmodelle hervor. Die Pitch Night sowie das gesamte Projekt Digital Entrepreneurship ist in Kooperation der Uni Bamberg und der Digital.Fabrik GmbH entstanden und wird vom Büro für Innovation und Gründung (BIG) sowie dem Zentrum für Digitalisierung und Gründung (Lagarde1) gefördert.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Der Digital Health Bamberg Stammtisch mit zwei Impulsen zum Thema „elektronische Patientenakte (ePA)“ am 15.07.25 ab 18 Uhr im Stadt:Raum.
We proudly present: Den DigiDi – Der Digital Health Bamberg Stammtisch.Mehrmals pro Jahr laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit).
Fokusthema am 15.07.2025: Die Elektronische Patientenakte (ePA)
IMPULSE:
„Kurzer Erfahrungsbericht zur ePA aus der hausärztlichen Praxis“
Dr. Thomas Fugmann – 2. Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Bamberg
Der zweite Impuls wird in Kürze veröffentlicht.
Es sind alle herzlich willkommen mitzudiskutieren und auszuprobieren, ganz gleich ob Expert_innen oder Interessierte.
Deine Gastgeber ist Digital Health Bamberg.
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Wir wollen Bamberg als digital health Knotenpunkt etablieren, um die Gesundheit der Menschen und die Gesundheitsversorgung zu fördern. Dieses Ziel erreichen wir gemeinsam besser und schneller mit digitalen Technologien, innovativen Ideen, Inspiration und einer starken Plattform.
Wir freuen uns auf dich!
Stadt:Raum
Im Rahmen der Lehrveranstaltung ‚Schülerinnen und Schüler werden zu Changemakern‘ haben die teilnehmenden Lehramtsstudierenden mit Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Schulen der Bildungsregion Bamberg sozialunternehmerische Lösungen für ein gesellschaftliches Problem gesucht und dazu Produkte und Dienstleistungen entwickelt. Diese werden im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung, bei einem großen Markttag, präsentiert. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Lehramtsstudierende, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Gründerinnen und Gründer sowie interessierte Bamberger Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf spannende Projekte und Produkte!
Folgendes Programm erwartet Sie:
LAGARDE1