In Kooperation mit den oberfränkischen Gründerzentren präsentieren wir dir beim TOOL Dive ein oder zwei aktuelle Tools, die dein Business voranbringen. Praxisnah und kompakt zeigen wir dir, welche Probleme du mit den jeweiligen Tools lösen kannst.
Ziel: Schnell erkennen, ob ein Tool für dich relevant ist.
Thema: Geschäftsidee-Entwicklung mit KI
Tool: Innovators AI LaunchPad
Intro:
Das Innovators AI LaunchPad unterstützt Startups bei der schnellen und strukturierten Entwicklung erster Geschäftsideen. Es hilft dir, ein klares Bild möglicher Geschäftsmodelle zu zeichnen – die perfekte Grundlage für weitere Entscheidungen. Die KI kombiniert kreative Impulse mit methodischer Struktur und liefert erste Konzepte, ohne den Innovationsprozess vorwegzunehmen. Das Tool ermöglicht dir:
Das LaunchPad schafft Orientierung in der frühen Phase – ideal für Teams, die ein erstes tragfähiges Bild ihrer Idee entwickeln wollen.
Speaker:
Dr. Paul Schober – Hafelekar Unternehmensberatung Schober GmbH
Hinweis: Virtuelles Teams-Meeting. Die Zugangsdaten erhaltet ihr nach der Anmeldung.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️ :
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Du arbeitest im IGZ oder LAGARDE1? Dann kennst du es bestimmt: Man läuft sich täglich über den Weg, weiß aber oft gar nicht, wer eigentlich noch alles im Haus oder im anderen Gründerzentrum sitzt – und woran dort gearbeitet wird. Genau hier setzt „Meet your Neighbor“ an!
In entspannter Frühstücksatmosphäre mit Kaffee und original Bamberger Hörnla möchten wir euch eine Gelegenheit geben, andere Teams und Coworker:innen kennenzulernen, euch auszutauschen und neue Anknüpfungspunkte direkt im eigenen Umfeld zu entdecken – alle aus den beiden Gründerzentren sind herzlich willkommen!
Wann?
15. Mai 2025, 09:00 Uhr
Wo?
IGZ Bamberg, Kronacher Str. 41, 96052 Bamberg
Kosten?
Die Teilnahme ist kostenlos
Für wen?
Alle Mieter:innen und Coworker:innen aus den Bamberger Gründerzentren LAGARDE1 und IGZ Bamberg.
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Anmeldung:
Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an hallo@lagarde1.de – gern mit Angabe, wie viele Personen ihr seid.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Egal, ob du bereits eine Idee hast oder einfach nur neugierig bist – dieser Walk bietet dir die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen, Netzwerke zu knüpfen und deine unternehmerischen Ideen zum Leben zu erwecken.
Auf dem Walk wirst du anhand von spannenden Zukunftsszenarien innovative Gründungsideen entwickeln und später bei einem Pitch in der Bar Schwarzes Schaf Bamberg der Gruppe präsentieren.
Angeleitet wirst du von Zukunftsdesigner und Innovationsmanager Tobias Leisgang, mit dessen Hilfe deine Ideen am Ende der Tour zu einem Geschäftsmodell werden, welches auf einen Bierdeckel passt.
Im Schwarzen Schaf bekommst du zudem neben einem free Cocktail Einblicke in das spannende Geschäftsmodell der mehrfach ausgezeichneten Bar.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Go! Gründungshub Oberfranken und dem Büro für Innovation und Gründung der Universität Bamberg statt.
Wir freuen uns auf dich und deine innovativen Ideen!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Egal, ob du bereits eine Idee hast oder einfach nur neugierig bist – dieser Walk bietet dir die Möglichkeit, neue Perspektiven zu gewinnen, Netzwerke zu knüpfen und deine unternehmerischen Ideen zum Leben zu erwecken.
Auf dem Walk wirst du anhand von spannenden Zukunftsszenarien innovative Gründungsideen entwickeln und später bei einem Pitch in der Bar Schwarzes Schaf Bamberg der Gruppe präsentieren.
Angeleitet wirst du von Zukunftsdesigner und Innovationsmanager Tobias Leisgang, mit dessen Hilfe deine Ideen am Ende der Tour zu einem Geschäftsmodell werden, welches auf einen Bierdeckel passt.
Im Schwarzen Schaf bekommst du zudem neben einem free Cocktail Einblicke in das spannende Geschäftsmodell der mehrfach ausgezeichneten Bar.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Go! Gründungshub Oberfranken und dem Büro für Innovation und Gründung der Universität Bamberg statt.
Wir freuen uns auf dich und deine innovativen Ideen!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die „Business Lounge @ LAGARDE1“ verbindet auf Einladung vom Stadtmarketing Bamberg regionale kulturelle Angebote mit leckeren Cocktails und Fingerfood beim entspannten Netzwerken am Abend. Selbstverständlich sind auch Partner als Gäste herzlich willkommen!
Am 3. April findet die Business Lounge unter einem besonderen Format: Die etablierte Wirtschaft trifft auf junge Start-ups – ein Abend voller inspirierender Begegnungen bei guter Musik und kulinarischer Highlights.
Für alle Interessierten: Die Führung beginnt bereits um 18:30 Uhr!
Wie gewohnt beginnt die Business Lounge um 19 Uhr. Als Vorprogramm gibt es für alle Interessierten um 18.30 Uhr, eine exklusive Führung durch das neue Zentrum für Digitalisierung und Gründung LAGARDE1, die Sie nicht verpassen sollten.
Das Programm:
18:30 Uhr – Exklusive Führung durchs LAGARDE1
Ab 19 Uhr – Live-Musik: Sounds für die perfekte Atmosphäre.
Cocktails: Cheers auf spannende Gespräche!
Fingerfood: Genießen Sie köstliche Häppchen.
Beste Networking-Gelegenheiten: Triff Mitglieder aus den wichtigsten Wirtschaftsverbänden der Region und Startups aus LAGARDE1.
Für die gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsverbände aus Stadtmarketing, Wirtschaftsclub Bamberg, Wirtschaftsjunioren, Brose Bamberg Business Club, dem BDS – Bund der Selbständigen und Bamberger Startup e.V., bitten wir um eine verbindliche Anmeldung über Eventbrite. Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte, die nicht Mitglied der genannten Wirtschaftsverbände sind, sind herzlich willkommen.
Business Lounge @ LAGARDE1:
Donnerstag, 3. April 2025
Beginn: 18:30 Uhr (dieses Mal etwas früher aufgrund der Führung)
LAGARDE1 – Zentrum für Digitalisierung und Gründung, Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Thema: Nachhaltige Textil-Startups
Input by:
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Das Event find virtuell in einem Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr im Anschluss an die Anmeldung.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die Entertainmentbranche steht vor einem radikalen Wandel – und Künstliche Intelligenz ist der Gamechanger! Doch was bedeutet das konkret für Künstler:innen, Unternehmen und Konsument:innen?
Julian Göller, Marketing Lead (Social & Influencer) Central Europe bei Spotify, gibt exklusive Einblicke: “KI im Spotlight: Wie KI die Entertainmentindustrie verändert” zeigt, wie KI-Technologie Nutzer:innenerlebnisse personalisiert, neue Formen interaktiver Unterhaltung schafft und welche Herausforderungen sie mit sich bringt. Anhand praxisnaher Beispiele wird deutlich, wie KI die Entertainmentbranche revolutioniert.
Erlebe spannende Insights und praxisnahe Beispiele aus erster Hand – beim Gründertreffen des Bamberg Startup e.V. in Kooperation mit LAGARDE1 und PERBILITY GmbH.
Bevor es in die Welt des Streamings geht, gibt Andreas Meck, Gründer & CEO der PERBILITY GmbH und einer der Hidden Champions Bambergs, eine inspirierende Keynote. Er zeigt, wie mit der HR-Software HELIX große Visionen direkt hier in Bamberg Realität werden.
Netzwerken & Genießen:
Freu dich auf coole Drinks und eine entspannte Atmosphäre in den stylischen Büroräumen der PERBILITY GmbH.
Für wen? Startups, Selbstständige, Unternehmer:innen & Interessierte
Wann & Wo? PERBILITY GmbH, Minna-Neuburger-Straße 5, Bamberg
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
KI-Meetup Bamberg: Wissensmanagement | 13.03.2025 | 18 Uhr
Das „KI-Meetup Bamberg“ vernetzt Menschen miteinander rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Ganz gleich, ob Geschäftsidee, Startup, Unternehmen oder Interessierte. Wir bieten die Austauschplattform in der Region für das Thema KI.
Mit einem oder mehreren Impulsgeber:innen legen wir pro Meetup den Fokus auf einen spannenden KI-Teilbereich und demonstrieren, wie beispielsweise KI bereits in der Forschung oder im Unternehmensalltag integriert wird.
FOKUSTHEMA: Wissensmanagement
Impuls 1: Normen und KI im Wissensmanagement: Praxislösungen für KMU
by Arno Schimmelpfennig, KI-Beauftragter im DIN e.V. / ANP und Leiter des „KI & Normung Hub“ sowie „Leiter der KI Akademie“ des Bund der Selbständigen Bayern
Impuls 2: Chancen durch KI im Ingenieurwesen: Technische Systeme besser verstehen, analysieren und optimieren
by Hubert Würschinger, Sprecher Netzwerk Künstliche Intelligenz, VDI Bayern Nordost
Impuls 3: KI-gestützte Knowledge-Bases mit RAG
by Adrian Geiger, KI-Beauftragter, centron GmbH
Das KI-Meetup Bamberg von LAGARDE1 in Kooperation mit:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
The concept of smart cities is rapidly evolving, with projects sprouting up globally. These initiatives seek to leverage technology and data to enhance urban living, optimize resource management, and improve the overall quality of life. The effective use of data is central to smart city projects, enabling informed decision-making, real-time responsiveness, and strategic planning.
Despite advancements, cities face common hurdles such as data integration, privacy concerns, scalability, and ensuring equitable access to technology. Diverse projects demonstrate the innovative ways cities are becoming smarter, yet there is a pressing need to understand and replicate successful models. The broad spectrum of stakeholders is illustrated by smart cities with large financial resources as well as municipalities that focus on smaller digitalization projects. Companies, which can be industry leaders, as well as small and medium-sized businesses or start-ups working on innovative ideas also reflect the diversity. Together with researchers from different disciplines, this provides an important opportunity for collaboration, sharing insights and knowledge transfer.
The DaSCiT symposium aims to address common challenges, explore untapped potential for collaboration, and foster knowledge exchange in the realm of data-driven smart city initiatives.
Hinweis zur Anfahrt:
LAGARDE1 verfügt über einen eigenen Parkplatz, der gerne genutzt werden darf. Erfahrungsgemäß ist die Parkplatzsituation bei unseren Events recht angespannt. Sofern der ÖPNV oder das Fahrrad eine Option sind, empfehlen wir diese zu nutzen.
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Hier lernst du, wie KI dich beim Erstellen von Texten, Bildern und Videos für deinen Marketingauftritt unterstützen kann.
Die LAGARDE1 Toolbox ist unsere Workshopreihe, mit der wir Startups und Gründenden praktische Tools an die Hand geben möchten, die Herausforderungen abseits vom Kerngeschäft direkt optimieren, verbessern und vereinfachen.
Thema dieses Mal: Marketing mit KI
Was erwartet dich?
In diesem Workshop erfährst du, wie du KI-basierte Tools gezielt einsetzen kannst, um deine Marketingprozesse effizienter und kreativer zu gestalten. Ziel ist es, dass du nach dem Workshop mit KI-Unterstützung Texte, Bilder und Videos erstellen kannst.
Der Workshop ist in vier Teile unterteilt:
# Texte mit KI – Lerne, wie du mit KI überzeugende Texte für deine Website, Social Media oder Werbung generierst. Entdecke, wie du Content schneller und präziser erstellen kannst, der deine Zielgruppe anspricht.
# Bilder mit KI – Verstehe, wie du mit KI hochwertige, individuelle Bilder für deine Marketingkampagnen erstellst. So kannst du visuell ansprechende Inhalte schnell und einfach für deine Projekte produzieren.
# Video mit KI – Erhalte Einblicke, wie du mit KI basierend auf Texten und Bildern kreative Videos erstellst, die deine Zielgruppe fesseln und deine Botschaften überzeugend vermitteln.
Wann? 24. Februar 2025, 10:00 – 14:00 Uhr
Wo? LAGARDE1, Nathan-R.-Preston-Str. 1, 96052 Bamberg
Kosten? Die Teilnahme ist kostenlos!
Für wen? Startups, Selbstständige und alle, die ihr Marketing mit KI optimieren möchten.
Was brauchst du?
Ein Laptop, um aktiv mitzuarbeiten und die KI-Tools direkt auszuprobieren. Für einen leckeren Mittagssnack und Getränke ist gesorgt.
Referent:
Der Workshop wird von Arno Schimmelpfennig geleitet, KI-Beauftragter im DIN e.V. / ANP und Leiter des „KI & Normung Hub“ sowie „Leiter der KI Akademie“ des Bund der Selbständigen Bayern. Als Experte für KI-Strategien speziell für Startups und KMU unterstützt er Unternehmen dabei, KI wirtschaftlich tragfähig und praxisnah zu implementieren.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Heute steht Gründung auf dem Stundenplan.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, was Gründer:innen von Startups machen und wie man auf eine Businessidee kommt?
Beim Ideenworkshop, den LAGARDE1 in Kooperation mit den StartUP Teens veranstaltet, geht es genau um diese Themen.
Die Teilnehmenden werden beispielsweise Antworten auf folgende Fragen bekommen:
▶ Was sind Startups?
▶ Wie werde ich Gründer:in?
▶ Wie finde ich die passende Geschäftsidee?
Mithilfe von Methoden aus dem Design Thinking, Lean Startup u.v.m. entwickeln wir gemeinsam Ideen und smarte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Mit Deiner Idee kannst Du dann außerdem bei der Bayern Challenge teilnehmen und hast die Chance auf ein Preisgeld von 5.000€.
Wenn Du willst, kannst Du mit Deinem erarbeiteten Businessplan gleich noch bei unserer nationalen Challenge mit Preisgeldern in Höhe von 7 x 10.000 € durchstarten. 1x kreativ sein, 2x abräumen!
Es dürfen sich auch gerne ganze Klassen mit ihren Lehrkräften anmelden.
Entfache Deine Kreativität und gestalte die Zukunft mit Deinen Ideen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DigiDi. findet am 28. Januar 2025 um 18 Uhr gemeinsam mit der Vortragsreihe BIG Lectures des Büros für Innovation & Gründung (BIG) der Uni Bamberg statt.
Unverändert bleibt aber, dass beim DigiDi. jede_r mit Interesse an Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digitale Gesundheit / Digital Health in Bamberg und Umgebung eingeladen sind.
FOKUSTHEMA: KI & HEALTH
Es gibt dieses Mal zwei Impulse und Perspektiven aus einem Projekt des Bamberger Zentrums für Künstliche Intelligenz (BACAI) zum Thema „KI & Health“
IMPULSE:
„Vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz in der Medizin: Von einfachen Annotationen zu menschenverständlichen Erklärungen“
Bettina Finzel M.Sc.
Bamberger Zentrum für Künstliche Intelligenz (BACAI)
„Künstliche Intelligenz in der pathologischen Diagnostik“
Dr. med. Christiane Holländer
Institut und Praxis für Pathologie, Neuropathologie, Molekulare Diagnostik und Zytologie
Es sind alle herzlich willkommen, mitzudiskutieren und auszuprobieren, ganz gleich ob Expert_innen oder Interessierte.
Deine Gastgeber ist Digital Health Bamberg.
Über DigiDi – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer dienstags laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob Expert*innen, solche, die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Erlebe die Zukunft der Gastronomie!
Am 27. Januar 2025 ab 17:00 Uhr laden wir dich herzlich ein, mit uns in eine inspirierende Messe einzutauchen. Hier dreht sich alles darum, wie du deine Gastronomie mit modernen Ideen, digitalen Lösungen und kreativen Konzepten auch in Zukunft erfolgreich gestalten kannst.
Wann & Wo?
Datum: Montag, den 27. Januar 2025
Uhrzeit: 17:00 – 22:00 Uhr
Ort: Digitales Gründerzentrum LAGARDE1 in Bamberg
Komm vorbei und triff in lockerer Atmosphäre andere Gastronomen aus der Region sowie spannende Dienstleister, die dir zeigen, wie du Herausforderungen meistern und neue Chancen nutzen kannst.
Das erwartet dich:
️ Digitale Lösungen: Entdecke innovative Tools, die dir den Alltag erleichtern.
Food- und Drink-Trends: Lass dich von kreativen kulinarischen Ideen inspirieren.
Netzwerken: Knüpfe neue Kontakte und tausche dich mit anderen aus der Gastro-Szene aus.
Ob du ein Restaurant führst, ein Café betreibst, einen Food-Truck liebst oder eine Bar leitest – diese Veranstaltung ist genau das Richtige für dich!
Freue dich auf Impulse und Inspirationen regionaler Startups:
✅ SESES DRINKS: Eine Flasche unendliche Möglichkeiten – das innovativste Produkt auf dem Getränkemarkt für Gastronomen
✅ degaso: Die einfachste Kasse der Welt für die Gastro
✅ Gainback: Mache deine Gäste zu deinen Markenbotschafter für mehr Reichweite und mehr Umsatz ohne Zeit- und Eigenaufwand
✅ alora: Die neue Lieferplattform von Gastronomen für Gastronomen – die sich auch wirklich rechnet!
✅ Bytzep Media: KI trifft Gastronomie: der interaktive WhatsApp Chatbot
✅ Marketing Gruppe Bamberg: Wie Gastronomen regional über soziale Medien Aufmerksamkeit generieren
✅ Die Bierothek®: Der Bierspezialitätenhändler für das besondere Biersortiment in der Gastronomie
Melde dich jetzt an und sei dabei, wenn wir gemeinsam die Zukunft der Gastronomie gestalten!
Hinweis zur Anfahrt:
LAGARDE1 verfügt über einen eigenen Parkplatz, der gerne genutzt werden darf. Erfahrungsgemäß ist die Parkplatzsituation bei unseren Events recht angespannt. Sofern der ÖPNV oder das Fahrrad eine Option sind, empfehlen wir diese zu nutzen.
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Thema: KI – Best Practice im Unternehmen
Input by:
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Thema: KI – Best Practice im Unternehmen
Input by:
Das Event find virtuell in einem Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr im Anschluss an die Anmeldung.
Das Event find virtuell in einem Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr im Anschluss an die Anmeldung.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Neue Ideen, Innovationen und Projekte, die in der Region Bamberg aktuell vorangetrieben werden, laden immer wieder zum Staunen ein.
Die Bamberger Startup Night ist zurück! Am 20. November 2024 ist es dieses Jahr soweit: Neue Ideen, Innovationen und Projekte, die in der Region Bamberg aktuell entstehen und vorangetrieben werden, laden immer wieder zum Staunen ein. Der Bamberg Startups e.V. präsentiert die Vielfalt der aktiven Gründerszene Bambergs im Rahmen der 6. Bamberg Startup Night.
Die Bamberg Startup Night gibt allen Startups aus Bamberg und auch Oberfranken die Möglichkeit sich zu präsentieren. Dazu gibt es ein cooles Rahmenprogramm mit jeder Menge Optionen sich zu vernetzen und natürlich wird am Ende der Startup Night wieder das Startup des Jahres prämieren. Für Essen und Getränke ist auch gesorgt, also wir kennen keine Wünsche die da noch offen bleiben 😉
Und jetzt kommst du ins Spiel! Du hast zwei Optionen. Sicher dir hier eines der begrenzten und kostenlosen Tickets für den 20. November. ODER sicher dir einen der limitierten AusstellerInnenplätze, präsentiere dein Startup / dein Projekt / deine Innovation und werde zu Bambergers Startup des Jahres.
Bamberg Startups e.V. und Lagarde1 laden euch herzlich dazu ein! Wir freuen uns auf alle kreativen, technik- und gründungsaffinen Menschen aus Nah und Fern!
Hinweis zur Anfahrt:
Erfahrungsgemäß ist die Bamberger Startup Night sehr gut besucht und die Parkplatzsituation tendenziell angespannt. Sofern der ÖPNV oder das Fahrrad für euch eine Option sind, empfehlen wir diese zu nutzen.
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Entwickle ein Videospiel in 48 Stunden !
Der Franken Game Jam ist mittlerweile legendär. Bereits zum fünften Mal entwickeln zeitgleich an sechs Locations in Franken und online via Discord Teams und Einzelpersonen begeistert über 48 Stunden an ihren eigenen Games. Bamberg ist mit LAGARDE1 als ein Standort mit dabei und wenn Du willst, kannst Du Teil der Bewegung sein.
Was ist ein Game Jam?
Bei einem Game Jam entwickelst Du innerhalb eines kurzen Zeitraums (z.B. ein Wochenende) ein Spiel. Dabei lernst Du neue Leute kennen und kannst Dich ausprobieren. Egal ob Musiker:in, Programmierer:in, Grafiker:in oder Geschichtenerzähler:in. Egal ob Neueinsteiger:in oder Industrieveteran:in → Komm vorbei und entwickle ein Spiel!
Warum solltest du am Franken Game Jam teilnehmen?
* Lass Deiner Kreativität freien Lauf
* Stelle Dich der Herausforderung
* Lerne gleichgesinnte Leute kennen
* Es gibt für Dich vor Ort Pizza, ein T-Shirt und jede Menge Spass
* Habe eine großartige Zeit
Weitere Infos findest Du hier Website: https://www.frankengamejam.de/
Video Impressionen: https://www.youtube.com/watch?v=hf8LpVaMuEw
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DigiDi am 12. November ab 18 Uhr im Stadt:Raum in Bamberg
Wie immer trifft sich beim DigiDi. jede:r mit Interesse an Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digitale Gesundheit / Digital Health in Bamberg und Umgebung.
FOKUSTHEMA: SelfTracking
Es gibt dieses Mal gleich drei Impulse und Perspektiven rund um das Thema SelfTracking.
IMPULSE:
„Digital Health in Deutschland: Nutzung und Nicht-Nutzung von Lösungen bei Bürger:innen und Patient:innen“.
Dr. Alexander Schachinger, medatixx
„Digitale Nachsorge bei Herzinsuffizienz“
Dr. Sebastian Eckl, ProCarement
„Tracking-Lösung und Ehrenamtsplattform im Demenzhaus im Medical Valley Center Bamberg“
Sozialstiftung Bamberg
Es sind alle herzlich willkommen, mitzudiskutieren und auszuprobieren, ganz gleich ob Expert:innen oder Interessierte.
Deine Gastgeber ist Digital Health Bamberg.
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Über DigiDi – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob Expert*innen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Über das Leben, die Liebe und die Neugier
Die Bamberger Botschafter des Ministeriums für Neugier und Zukunftslust laden dich herzlich ein, am Donnerstag, den 07. November 2024, ab 18:00 Uhr beim NEUGIER-SALON #6 dabei zu sein!
Wir verfolgen gemeinsam einen exklusiven, ca. 45-minütigen Live-Talk per Stream. In Linz zu Gast ist Ali Mahlodji, Impact-Entrepreneur, Bestsellerautor und CEO von futureOne.
Er wird mit Patrick Rammerstorfer über „Das Leben, die Liebe und die Neugier“ sprechen. Nach dem Livestream werden wir uns über die Themen des Abends in gemütlicher Runde austauschen.
Die Details auf einen Blick:
Datum: Donnerstag, 07. November 2024
⏰ Beginn: Ab 18:00 Uhr
Ort: LAGARDE1 – Zentrum für Digitalisierung und Gründung, Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Live-Stream aus Linz mit Ali Mahlodji
Warum solltest du teilnehmen?
Es geht uns darum, dass Menschen in Präsenz zusammenkommen, um über positive Gedanken zur Zukunft zu sprechen.
Das Ministerium für Neugier & Zukunftslust ist eine Non-Profit-Initiative von proactive für die Kultivierung von epistemischer Neugier in Wirtschaft und Gesellschaft und der damit einhergehenden Lust auf Zukunft. https://www.neugierundzukunftslust.at/
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit LAGARDE1 statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem NEO Bamberg statt.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
Die Code Week Bayern findet vom 1. bis 31. Oktober statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem NEO Bamberg statt.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
Die Code Week Bayern findet vom 1. bis 31. Oktober statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
LAGARDE1 lädt gemeinsam mit dem Social-Startup-Hub Bayern der Social Entrepreneurship Akademie, dem Büro für Innovation und Gründung (BIG) der Uni Bamberg und Anders Gründen zum Social Business Meetup in Bamberg ein!
Beim Social Business Meetup bekommst Du die Gelegenheit, Dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von einer spannenden Keynote inspirieren zu lassen.
Als Special Guest begrüßen wir Karla Wilisch, Gründerin und CEO der GRAVITAS gGmbH – ein Social Startup, das durch digitale Plattformen und regionale Netzwerke eine menschenzentrierte Bestattungs-, Pflege- und Vorsorgekultur fördert. Karla wird Dich auf ihre Gründungs-Reise mitnehmen und wichtige Learnings mit Dir teilen.
Nach dem spannenden Input bekommst Du die Chance, Dich beim Networking in entspannter Atmosphäre bei Food und Drinks mit dem Social Entrepreneurship-Ökosystem auszutauschen.
Die Veranstaltung findet mit Unterstützung der Regionalgruppe Bayern des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V. statt.
Wo und wann?
17.10.2024 I 18:00 – 20:00 Uhr
LAGARDE1, Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg
▶️ Weitere Informationen zum Social-Startup-Hub Bayern: www.social-startup-hub.de
▶️ Weitere Informationen zu LAGARDE1: www.lagarde1.de
▶️ Weitere Informationen zum Büro für Innovation und Gründung (BIG) der Uni Bamberg: www.uni-bamberg.de/transfer/existenzgruendung
▶️ Weitere Informationen zu Anders Gründen: www.iska-nuernberg.de/andersgruenden
▶️ Weitere Informationen zum Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e.V.: www.send-ev.de
–——————————————————————————————————————
Hinweis für die Gäste der Veranstaltung:
Mit der Teilnahme am Social Business Meetup erhalten die Veranstalter von den Besuchern ohne besondere Vergütung die ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte sowie unwiderrufliche Berechtigung, Bild-/Videoaufnahmen des Besuchers herzustellen sowie diese Aufnahmen öffentlich zugänglich zu machen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die Wirtschaft ist einer der größten Hebel für gesellschaftliche Transformation und immer mehr Gründer:innen beziehen die Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt bei ihren unternehmerischen Entscheidungen mit ein. Eine wachsende Anzahl an Social Startups geht mit gutem Beispiel voran, schafft soziale Innovationen und sieht die (monetäre) Profitmaximierung nicht als Hauptziel an.
In dem Workshop Social Entrepreneurship aus der Reihe LAGARDE1 Toolbox erhaltet ihr einen Einblick in den Social Entrepreneurship Sektor in Deutschland, Ihr lernt einige gemeinwohlorientierte Startups kennen und bekommt praktische Werkzeuge an die Hand, um eine Geschäftsidee mit Impact zu entwickeln.
Durchgeführt wird der Workshop von Nicolas Eichholz von Anders Gründen, einer Anlaufstelle, Ideenschmiede und Plattform für soziale, ökologische und kulturelle Innovationen und Start-ups in der Metropolregion Nürnberg.
Nico war selbst Gründer eines Fair-Trade Modelabels und ist seit mehr als drei Jahren Gründungsberater für Social Startups. Er ist nicht nur in der Metropolregion sehr gut vernetzt, sondern engagiert sich auch bei SEND (Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland) und kooperiert eng mit dem Social-Startup-Hub Bayern.
Wann? 17.10.2024
Uhrzeit? 15-17 Uhr
Wo? LAGARDE1
Wer Lust hat, kann gerne noch zum Social Business Meetup bleiben, welches von 18 bis 20 Uhr stattfindet. Das Meetup wird in Kooperation mit Anders Gründen, U4Impact, dem Social-Startup-Hub Bayern und der SEND Regionalgruppe Bayern organisiert. Ziel des Netzwerktreffens ist es, eine Plattform für offene Diskussionen und Ideenaustausch zu bieten, indem das Social Entrepreneurship Ökosystem zusammengebracht wird.
Wir freuen uns auf euch!
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen verschiedene aktuelle Anwendungen präsentieren, die Sie schon heute einsetzen können. Also nicht Quantencomputer und Co.
Regionale Unternehmer und Anwender stellen Ihnen ihre Lösungen in kurzen Vorträgen vor. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, sich in Einzelgesprächen mit den Unternehmern und Anwendern auszutauschen.
IT-Trends haben für Unternehmen und die Gesellschaft eine große Bedeutung. Dabei ist es aber wichtig, dass ein fundiertes Grundverständnis für IT-Trends besteht, um diese für den Geschäftserfolg und die strategische Planung nutzen zu können.
Zielgruppe der Veranstaltung: Geschäftsführer und Entscheider
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.it-cluster-oberfranken.de/veranstaltungen/it-trends-2024/
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
In dem interaktiven Workshop habt ihr die Möglichkeit, aus den berühmten bunten Steinchen euren eigenen Roboter zu bauen und diesen mit Hilfe eines Tablets zu programmieren. Alle zwischen 6 und 99 Jahren sind dazu eingeladen, gemeinsam nach Herzenslust zu tüfteln und der Kreativität freien Lauf zu lassen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem BayernLab Forchheim statt.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
Die Code Week Bayern findet vom 1. bis 31. Oktober statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Thema: Fachkräfte
Input by:
Das Event find virtuell in einem Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr im Anschluss an die Anmeldung.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Ein inzwischen traditionelles Event geht wieder an den Start: Meetup at the Beach!
Der Gründer:Salon aus Coburg trifft auf den Gründer-Stammtisch aus Bamberg.
Bamberg Startups e. V. und Zukunft.Coburg.Digital organisieren ein Meetup für Gründer:innen aus Coburg und Bamberg – aufgrund des Wetters diesmal nicht am Beach dafür mindestens genauso cool in der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels.
Wir freuen uns auf den Austausch zwischen den Gründer:innen und hoffen, dass alle vom Input, Feedback und neuen Kontakten profitieren.
Eingeladen sind natürlich auch alle Gründer:innen aus angrenzenden Regionen.
Das Meetup at the beach findet bereits zum fünften Mal statt.
Deine 5 Minuten!
Damit ihr euch gegenseitig kennenlernt, habt ihr die Möglichkeit, euch und eure Ideen kurz zu präsentieren, Werbung in eigener Sache zu betreiben und ein Feedback von allen Anwesenden zu erhalten.
Mitfahrgelegenheit gesucht?
Du brauchst eine Mitfahrgelegenheit oder könntest jemanden mitnehmen? Melde dich gerne bei uns und wir versuchen gerne für alle einen Platz für An- und Abreise zu organisieren. Alle Kurzentschlossenen müssten den Weg zur Braunmanufaktur selbst organisieren!
Deine Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei!
Location: Braumanufaktur Lippert
Bamberger Straße 77
96215 Lichtenfels
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
KI-Meetup Bamberg: ChatGPT & Co. im Unternehmen | 24.07.24 | 19 Uhr
Das „KI-Meetup Bamberg“ vernetzt Menschen miteinander rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Ganz gleich, ob Geschäftsidee, Startup, Unternehmen oder Interessierte. Wir bieten die Austauschplattform in der Region für das Thema KI.
Mit einem oder mehreren Impulsgeber:innen legen wir pro Meetup den Fokus auf einen spannenden KI-Teilbereich und demonstrieren, wie beispielsweise KI bereits in der Forschung oder im Unternehmensalltag integriert wird.
FOKUSTHEMA: ChatGPT & Co. im Unternehmen
Impuls 1 : One Chatbot Approach vs. Federal Chatbot Approach
by Sven Matuschzik, Brose Group, Vice President Software Technology, Data & AI and Head of Digitalization
Impuls 2 : Die transformative Macht von GPT & GenAI in Unternehmen
by Felix Meusel, arttac solutions GmbH, Gründer & Geschäftsführer
Weitere Impulse … Neugierig bleiben -> TBD
Das KI-Meetup Bamberg von LAGARDE1 in Kooperation mit:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
LAGARDE1 ist Gastgeber der Pitch Night 2024 der Uni Bamberg. Die Pitch Night ist das Abschlussevent des Projekts Digital Entrepreneurship am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Informationssystemmanagement. In dem dreimonatigen Projekt lernen Bachelor- student*innen komplexe Probleme zu lösen und neue Ideen zu entwickeln und sie dann in konkrete Prototypen umzuwandeln.
Es sollen digitale Lösungen mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Modellen verknüpft werden und schließlich eine Geschäftsidee mit Business Plan ausformuliert werden. Diese werden am 17. Juli (MI) ab 18:00 Uhr im Lagarde1 (Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg) von den Studi-Teams einem breiten Publikum aus Wirtschaft, Uni und Interessierten vorgestellt.
Aus dem Projekt gehen in diesem Semester drei konkrete Geschäftsmodelle hervor. Die Pitch Night sowie das gesamte Projekt Digital Entrepreneurship ist in Kooperation der Uni Bamberg und der Digital.Fabrik GmbH entstanden und wird vom Büro für Innovation und Gründung (BIG) sowie dem Zentrum für Digitalisierung und Gründung (Lagarde1) gefördert.
Interessierte sind herzlich eingeladen!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die wichtigsten Finanzierungsinstrumente und Investorenkontakte für junge innovative Unternehmen!
Gewinne einen fundierten Überblick über die Chancen und Anforderungen verschiedener Finanzierungsarten und knüpfe Kontakte! In kurzen Vorträgen stellen Experten die wichtigsten Finanzierungsinstrumente vor und Investoren verraten, was erfolgreiche Startups anders machen
Agenda:
+ + + Hinweis: + + +
Eine Aufzeichnung erfolgt nicht.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
12.07.24 I 8.30-21 Uhr I Nördliche Promenade I Bamberg
Wie digital ist Bamberg und was ist eine Smart City? Das Förderprogramm Smart City Bamberg veranstaltet am 12.7.24 auf der Nördlichen Promenade in Bamberg einen Tag voll mit Aktionen, Workshops und Möglichkeiten, um sich dem Thema Digitalisierung spielerisch und gleichzeitig informativ zu nähern. Der Tag findet im Rahmen der Aktion Sommer auf der Promenade der Stadt Bamberg statt.
Und das Digitale Gründerzentrum LAGARDE1 ist mit dabei.
Von 8.30 -12.00 Uhr findet mit Schüler:innen des Eichendorff-Gymnasiums Bamberg und der Realschule Hirschaid ein Ideenworkshop der STARTUP TEENS statt. Dort werden Einblicke in die Startup-Welt gegeben und die Teilnehmenden dürfen selbst aktiv werden, indem sie aus eigenen Problemstellungen Lösungen entwickeln und potenzielle Geschäftsmodelle generieren.
Ab 13 Uhr findet dann ein offenes Programm für alle Bürger:innen statt.
Am Stand von LAGARDE1 kann man Startups aus dem Gründerzentrum kennenlernen. Beim Lieferdienst-Startup Alora beispielsweise darf man die neue sprachgesteuerte Bestellfunktion testen oder sich spielerisch eine Wunschpizza zusammenstellen – und vielleicht kommt die virtuell erstellte Pizza dann auch in echt?
Zudem gibt es ein Glücksrad mit attraktiven Preisen und auf den Möbeln von LAGARDE1, die am Stand aufgebaut sind, kann man direkt ausprobieren, wie sich das Arbeiten im Digitalen Gründerzentrum anfühlt.
Neben LAGARDE1 sind natürlich noch weitere spannende Aussteller auf der Nördlichen Promenade. Das NEO Bamberg, das KAB Medienmobil, der Hackerclub Backspace e.V. mit einem 3-D-Drucker oder ein Graffitikünstler laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Und natürlich ganz viele Smart City Projekte.
Zum Abschluss findet am Abend ab 19.00 Uhr noch ein Poetry Slam statt.
Keine Anmeldung erforderlich – einfach vorbeikommen 🙂
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der Digital Health Bamberg Stammtisch mit drei Impulsen zu „UX / UI Digital Health made in Bamberg“ am 9.7.24 im LAGARDE1 ab 18 Uhr.
Der DigiDi am 9. Juli ab 18 Uhr im Digitalen Gründerzentrum LAGARDE1
Wie immer trifft sich beim DigiDi. jede_r mit Interesse an Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digitale Gesundheit / Digital Health in Bamberg und Umgebung.
FOKUSTHEMA: User Experience (UX) und Interaction Design (IX)
Ganz im Sinne der Location, dem Digitalen Gründerzentrum LAGARDE1, gibt es dieses Mal gleich drei Impulse und Perspektiven zu „Digital Health made in Bamberg“
IMPULSE:
Es sind alle herzlich willkommen mitzudiskutieren und auszuprobieren, ganz gleich ob Expert_innen oder Interessierte.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
pannende Impulse, viel Raum zum Networken und Bamberger Bier: Feiert mit uns die zehnte Future and Beer!
Was sind (Geschäfts-)Modelle der Zukunft?
Unter unserem diesjährigen Motto „Mittelstand meets KI: Das Event für Effizienz und Zukunftssicherung„ haben wir ein galaktisches Programm für euch bereitgestellt:
17:00 Uhr: Einlass
17:30 Uhr: Begrüßung BYTABO & Bericht aus dem Silicon Valley
18:00 Uhr: Keynote
18:30 Uhr: Networking und Leckereien vom Grill
19:00 Uhr: Spannende Firesides zu der Anwendung konkreter KI-Tools
19:30 Uhr: Live-Podcastaufnahme
ab 20:15 Uhr: Party mit Live-Musik der großartigen Bamberger Band „Caveland“
OPEN END
Für ausreichend Bier, Getränke und leckere Snacks ist gesorgt.
Wir freuen uns auch dieses Jahr wieder als Kooperationspartner dabei zu sein.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
26.06.2024 – 13 Uhr: Der DEEP DIVE zum Thema 3-Druck präsentiert von den oberfränkischen Gründerzentren
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Input by:
Das Event find virtuell in einem Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr im Anschluss an die Anmeldung.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
SEO, Search Enginge Optimization, oder auf deutsch Suchmaschinenoptimierung, ist ein entscheidender Bestandteil des Online-Marketings, der sich auf die Sichtbarkeit einer Webseite in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google konzentriert. SEA steht für „Search Engine Advertising“ und bezieht sich auf bezahlte Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen.
Ziel bei der Suchmaschinenoptimierung ist es, die Websites so zu optimieren, dass sie in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen, insbesondere Google, möglichst hoch gerankt werden. Ziel beim Suchmaschinenmarketing (SEA) ist es, durch gezielte Schaltung von bezahlten Anzeigen in den Suchergebnissen von Suchmaschinen, insbesondere Google, die Sichtbarkeit und Klickrate der Website zu erhöhen und so den Traffic und die Conversion-Raten zu steigern.
Wir bieten euch einen Workshop mit dem SEO- & SEA-Experten Paul Schreiber von RANKUS Media an. Er zeigt euch, wir ihr die Suchmaschinenoptimierung und – werbung optimal für euer Unternehmen einsetzen könnt und solltet.
Der Halbtages-Workshop wird in drei Teile untereilt:
1. Ihr erfahrt alles notwenige über die (erweiterten) Grundlagen von SEO.
2. Anhand eines konkreten Praxisbeispiel wird gemeinsam eine Website analysiert.
3. Praxisteil: Ihr analysiert und wertet eure eigene Website aus.
Wann? 25.06.2024
Uhrzeit? 10.00-14.00 Uhr
Wo? LAGARDE1
Für einen kleinen Snack in der Mittagspause sowie Getränke wird gesorgt.
Wir freuen uns auf euch!
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
12.06.2023 – 10 Uhr: #UFIS24 – Upper Franconia Innovation Summit präsentiert die Innovationspower ganz Oberfrankens in Präsenz ,in Bayreuth!
Was 2021 und 2022 so fantastisch gestartet ist, 2023 erstmals in Bamberg in Präsenz stattfand, findet jetzt in Bayreuth sein nächstes Highlight – am 12. Juni, in Präsenz, mit der Innovationsszene Oberfrankens!
Expo
Lasst euch überraschen wie, auch beim #ufis24 ist die Präsentation der Innovationspower Oberfrankens zentraler Dreh- und Angelpunkt. Unzählige AusstellerInnen der Region zeigen Innovationen und neue Ansätze für eine innovative Zukunft.
Alle Informationen auch unter www.ufis.network
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Am 7. Juni 2024 findet der fünfte bundesweite Digitaltag statt.
Mit über 2.500 Aktionen wollen wir die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchten und gemeinsam über Chancen und Herausforderungen diskutieren.
Anlässlich dieser Aktion öffnet das Digitale Gründerzentrum LAGARDE1 in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt seine Tore und gibt Einblicke in die Welt der digitalen Startups.
Nach einer Führung durch das Digitale Gründerzentrum stellen sich einige Gründer vor, die in LAGARDE1 ihr Büro haben, und kommen mit den Besucher:innen in den Austausch.
Unter anderem sind folgende Startups dabei:
· trustainable: Entwicklung einer Software zur ganzheitlichen Unternehmenssteuerung für die neue Arbeitswelt auf Basis ökologischer und ökonomischer Wirkungskennzahlen.
· INBEX Institut für Business und Solution Excellence GmbH: Entwicklung eines Systems, mit dem Gehörlose nach dem Einsetzen eines Implantats wieder Hören lernen können.
· PINZÓN Health GmbH: PINZON Health ist Anbieter einer modernen Telemedizin-Plattform für die Behandlung chronischer Erkrankungen.
· Alora: Alora wurde gegründet, um das kulinarische Erlebnis in Bamberg zu revolutionieren. Das Ziel ist es, die besten regionalen Gerichte bequem nach Hause zu bringen und gleichzeitig lokale Restaurants zu unterstützen.
· Space Four: Bietet Services für die Entwicklung von Digitalprodukten an.
Agenda:
15:00 – 15:30 Führung
15:30 – 16:30: Meet the startups
Hinweis zur Anfahrt:
LAGARDE1 verfügt über einen eigenen Parkplatz, der gerne genutzt werden darf. Erfahrungsgemäß ist die Parkplatzsituation bei unseren Events recht angespannt. Sofern der ÖPNV oder das Fahrrad eine Option sind, empfehlen wir diese zu nutzen.
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Beschreibung folgt in Kürze.
Zielbranche: Einzelhandel – Ladeninhabende oder Mitarbeitende, die sich um den Social-Media-Auftritt kümmern
Kosten: keine
Zu beachten:
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl kann pro Unternehmen nur eine Person teilnehmen. Gerne nehmen wir weitere Interessenten auf unserer Warteliste auf.
Der Workshop richtet sich explizit an den Einzelhandel. Wir behalten uns vor branchenfremde Anmeldungen nicht anzunehmen. Bei Interesse schreiben Sie uns dennoch gerne an, damit wir Sie auf unsere Warteliste setzen. Bei freien Kapazitäten informieren wir Sie. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Über sieben Brücken ins Jahr 2060 – eine nachhaltige Zukunftsreise durch Bamberg
Was sind (Geschäfts-)Modelle der Zukunft?
Lasst uns gemeinsam nachhaltige Zukünfte erkunden und auf eine spannende Zeitreise in Bamberg gehen. Nicht ganz sieben Hügel, sieben Brücken und sieben faszinierende Stationen führen uns bis ins Jahr 2060. An jeder Station erwartet uns ein kurzer Impuls aus der Geschichte und wir werden die Vergangenheit mit der Zukunft verschmelzen lassen. Zukunftsthemen und die Sustainable Development Goals werden uns als Sprungbrett für unsere kreativen Gedanken dienen. Gemeinsam werden wir so spielerisch verschiedene Szenarien und mögliche Zukünfte erkunden. Zwischen den Stationen werden zufällige Ereignisse für den Extra-Schub an Kreativität sorgen und uns aus den gedanklichen Komfortzonen holen.
Wann?
Die Wanderung beginnt um 16:30 und dauert ca. 2,5 Stunden. Alle, die Zeit und Lust haben, dürfen danach gerne noch auf eine Einkehr bleiben und das Erlebte gemeinsam reflektieren.
Wer?
Studierende und Mitarbeitende aller Geschlechter und aller Fachrichtungen.
Wo?
Die Wanderung startet am Zelt der Religionen am Markusplatz und endet am Greifenklaukeller.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bayerischen Gründungstage in Kooperation mit der Uni Bamberg und dem Büro für Innovation und Gründung statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Beschreibung folgt in Kürze.
Referentin: Julia Schäfer-Kaufmann, JUPHORIA DESIGN
Zielbranche: Einzelhandel – Ladeninhabende oder Mitarbeitende, die sich um den Social-Media-Auftritt kümmern
Kosten: keine
Zu beachten:
Bitte bringen Sie Ihren Laptop für praktische Übungen mit (+ ggf. Ladekabel)
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl kann pro Unternehmen nur eine Person teilnehmen. Gerne nehmen wir weitere Interessenten auf unserer Warteliste auf.
Der Workshop richtet sich explizit an den Einzelhandel. Wir behalten uns vor branchenfremde Anmeldungen nicht anzunehmen. Bei Interesse schreiben Sie uns dennoch gerne an, damit wir Sie auf unsere Warteliste setzen. Bei freien Kapazitäten informieren wir Sie. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Bist du dabei, wenn wir die Sieger aus Phase 2 des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern küren? BayStartUP lädt dich herzlich zur Prämierung in Bamberg ein.
10 Startups haben mit ihren eingereichten Businessplänen die Jury überzeugt.
Erfahre mehr über ihre innovativen Ideen, lerne die Köpfe dahinter kennen und vernetze dich mit Startups, Investoren und Freunden der Gründerszene.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Tauche am 24. April 2024 in die Welt der Innovation und Kreativität ein und erlebe den Unternehmergeist hautnah im Gründerzentrum LAGARDE1
In einer einzigartigen Kooperation laden der Bund der Selbstständigen Bamberg, der Wirtschaftsclub Bamberg und die Wirtschaftsjunioren Bamberg dich herzlich zu einem Abend voller Inspiration, Innovation und Networking im LAGARDE1 ein. Dieses Event wird in Kooperation mit der IHK für Oberfranken Bayreuth durchgeführt.
Ort des Geschehens:
LAGARDE1, Zentrum für Digitalisierung und Gründung, Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg.
Zusammen mit visionären Gründern und erfahrenen Fachleuten aus der Region Bamberg setzen wir neue Impulse für eine erfolgreiche wirtschaftliche Zukunft. Sei Teil dieses einzigartigen Events und gestalte mit uns die Zukunft.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Im Rahmen der Förderung der WiR. wurden dem inhabergeführten Einzelhandel Online-Checks für Websites, Social-Media-Kanäle und Onlineshops angeboten. Diese wurden professionell überprüft und analysiert. Erfahren Sie hier, wie Sie mit einfachen Tipps und Tricks Ihren Onlineauftritt professionell gestalten können und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Referent: Valentin Höll, PMGW Design
Zielbranche: Einzelhandel – Ladeninhabende oder Mitarbeitende, die für den Online-Auftritt verantwortlich sind.
Kosten: keine
Zu beachten: Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, informieren Sie uns rechtzeitig, damit wir Personen auf der Warteliste informieren können – Vielen Dank.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
17.04.2024 – 13 Uhr: Der DEEP DIVE zum Thema Mobilität präsentiert von den oberfränkischen Gründerzentren
Der DEEP DIVE ist eine Online-Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Thematik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Thema: Mobilität
Input by:
Das Event find virtuell in einem Zoom-Meeting statt. Die Zugangsdaten erhaltet ihr im Anschluss an die Anmeldung.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
16.04.2024 – 18 Uhr: Wir streamen den NEUGIER-SALON Echtheit & KI mit Martina Mara & Wolf Lotter aus dem Zirkus des Wissens in Linz
Live und exklusiv aus Zirkus des Wissens an der Johannes Kepler Universität Linz streamen wir den NEUGIER-SALON vom Ministerium für Neugier & Zukunftslust nach Bamberg ins Digitale Gründerzentrum LAGARDE1.
Gehostet von Tobias Leisgang, Botschafter für Neugier & Zukunftslust, streamen wir den ca. 45-minütigen Live-Talk zum Thema Echtheit & KI und laden im Anschluss zur kreativen Diskussion und Vernetzung.
Impulsgebende:
Wann? 16. April 2024 um 17.45 Uhr
Wo? – LAGARDE1, Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg
Wer? – Alle Neugierigen mit Zukunftslust
Was ist das Ministerium für Neugier & Zukunftslust?
Das Ministerium für Neugier & Zukunftslust ist eine Non-Profit-Initiative von proactive für die Kultivierung von epistemischer Neugier in Wirtschaft und Gesellschaft und der damit einhergehenden Lust auf Zukunft. https://www.neugierundzukunftslust.at/
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Praxisnahes Zielgruppen-Marketing: Kunden finden, ansprechen & binden – Workshop für den Einzelhandel
Zielgruppen helfen, im Marketing Erfolge zu erreichen. Sie dienen dazu, potenzielle Kundinnen und Kunden zu finden, sie erfolgreich anzusprechen und zu Käufen zu motivieren sowie sie idealerweise als Stammkunden zu binden. Eine Zielgruppen-Beschreibung der Art „25-45 Jahre, weiblich, nutzt Instagram“ hilft dabei aber reichlich wenig.
In diesem praxisorientierten Workshop wollen wir in einem ersten Teil Ihre Zielgruppe besser definieren und fundiertes Hintergrundwissen zum Zielgruppen-Marketing vermitteln.
In einem zweiten Teil nehmen Sie dann Anregungen mit nach Hause, wie Sie Ihre Zielgruppe überhaupt finden und ansprechen, so dass diese dann auch zu Kundinnen und Kunden wird und das auch dauerhaft bleibt.
Referent: Thomas Hörner, Berater, Autor, Redner und Dozent
Zielbranche: Einzelhandel – Ladeninhabende und Mitarbeitende
Kosten: keine
Zu beachten:
Aufgrund der begrenzten Kapazitäten kann pro Unternehmen nur eine Person teilnehmen. Gerne nehmen wir weitere Interessierte auf unserer Warteliste auf.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sollte eine Teilnahme nicht möglich sein, informieren Sie uns rechtzeitig, damit wir Personen auf der Warteliste informieren können – Vielen Dank.
Der Workshop richtet sich explizit an den Einzelhandel. Wir behalten uns vor branchenfremde Anmeldungen nicht anzunehmen. Bei Interesse schreiben Sie uns dennoch gerne an, damit wir Sie auf unsere Warteliste setzen. Bei freien Kapazitäten informieren wir Sie. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
6. März 2024 / 19 Uhr / Kawenzmann Bamberg
Der Stammtisch von Bamberg Startups startet ins neue Jahr. Wie immer in lockerere Atmosphäre in der Innenstadt, wie immer mittwochs.
Selbständigkeit, Geschäftsideen, Netzwerken, Bier – das alles in gewohnt entspannter Atmosphäre. Jeder der sich für die Gründerszene interessiert, ist bei uns willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, dennoch freuen wir uns auf feste Zusagen auf Facebook oder per Mail, um besser planen zu können!
Du hast noch Fragen? Schreibe uns eine kurze Nachricht unter vorstand@bamberg-startups.de und wir helfen dir gerne.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Alles New Work, oder was?
Ideenwerkstatt für die Arbeitskultur von morgen … in der
Eine Veranstaltung für Menschen, die Ideen und Inspiration suchen, New Work im Alltag verstehen und erfolgreich umsetzen möchten – so wie die eigene Organisation es genau in dem Moment braucht. Im Fokus stehen dabei Praxisbeispiele aus unterschiedlichsten Organisationen, die zum Austausch, Mitmachen und Teilen von Erfahrungen einladen sollen. Das Ziel der Veranstaltung ist es, neue Perspektiven, neue Kontakte und ganz viel Motivation für die Gestaltung der Arbeitswelt von morgen zu ermöglichen.
Die Impulsgebenden:
Ideen, Impulse und Wege zu diesem Ziel gibt es am 6.03. im IGZ – interaktiv, praxisnah und in einem Raum, der das gemeinsame Denken zum Fliegen bringt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Warum im Berufsleben nicht alle die gleichen Chancen haben – und wie wir uns trotzdem durchsetzen.
Lesung für Frauen, Berufseinsteigerinnen, Interessierte und alle, die über strukturelle Ungleichheit nicht hinwegsehen möchten.
Welche Fallen sind zu umgehen, um im Job zum verdienten Erfolg zu gelangen? Mirijam Trunk, eine der jüngsten Führungskräfte Deutschlands gibt in ihrem Buch Antwort. Die gebürtige Bambergerin zeigt, wie man systemgemachte Hürden überwindet, Netzwerkstrukturen für sich nutzt und eingeübte Verhaltensweisen herausfordert.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
7. Februar 2024 / 19 Uhr / Kawenzmann Bamberg
Der Stammtisch von Bamberg Startups startet ins neue Jahr. Wie immer in lockerere Atmosphäre in der Innenstadt, wie immer mittwochs.
Selbständigkeit, Geschäftsideen, Netzwerken, Bier – das alles in gewohnt entspannter Atmosphäre. Jeder der sich für die Gründerszene interessiert, ist bei uns willkommen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, dennoch freuen wir uns auf feste Zusagen auf Facebook oder per Mail, um besser planen zu können!
Du hast noch Fragen? Schreibe uns eine kurze Nachricht unter vorstand@bamberg-startups.de und wir helfen dir gerne.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Heute steht Gründung auf dem Stundenplan.
Hast Du Dich schon einmal gefragt, was Gründer:innen von Startups machen und wie mann auf eine Business Idee kommt?
Beim Ideenworkshop, den Lagarde1 in Kooperation mit den StartUPTeens veranstaltet, geht es genau um diese Themen.
Die Teilnehmenden werden beispielsweise Antworten auf folgende Fragen bekommen
▶ Was sind Startups?
▶ Wie werde ich Gründer:in?
▶ Wie finde ich die passende Geschäftsidee?
Mithilfe von Methoden aus dem Design Thinking, Lean Startup u.v.m. entwickeln wir gemeinsam Ideen und smarte Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Mit Deiner Idee kannst Du dann außerdem bei der Bayern Challenge teilnehmen und hast die Chance auf ein Preisgeld von 5.000€.
Wenn Du willst, kannst Du mit Deinem erarbeiteten Businessplan gleich noch bei unserer nationalen Challenge mit Preisgeldern in Höhe von 7 x 10.000 € durchstarten. 1x kreativ sein, 2x abräumen!
Es dürfen sich auch gerne ganze Klassen mit ihren Lehrkräften anmelden.
Entfache Deine Kreativität und gestalte die Zukunft mit Deinen Ideen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2024:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2023:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die Austauschplattform für Spieleentwickler:innen
Am 2.12. ab 18 Uhr, findet wieder der Bamberger Indie Outpost statt!
Alle Entwickler:innen und Games-Interessierte sind herzlich willkommen.
Folgende Highlights erwarten Euch:
▶ Sarah und Nico erzählen uns von ihrem neu gegründeten Studio Lovely Bytes (https://www.lovelybytesgaming.com/), wie man sich NICHT an seine Roadmap hält (und woran es liegen kann) und von ihren selbst entwickelten Open Source Community Tools.
▶ Julius und Stefan berichten über ihr Adventure Escape to Antesha (@anteshagame), ein spannendes, langjähriges Herzensprojekt der beiden mit realen Charakteren. Anschließend geben sie eine Q&A zu ihren Entwicklungserfahrungen.
Kostenlose Pizza & Getränke, gesponsert von @gamesbavaria
▶ Die analoge und digitale Spieleecke, in der ihr neue Spiele ausprobieren und Eure eigenen Projekte vorstellen könnt.
▶ Neue Kontakte und Austausch mit Gleichgesinnten
Nach den Talks seid ihr eingeladen, gemütlich zusammensitzen und bei Glühwein & Punsch die Vorweihnachtszeit einläuten.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Just walk in 🙂
Wir freuen uns auf Euch!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Warum gibt es im Silicon Valley so viele Unicorns? Am 28. November 2023 teilen Prof. Dr. Veronika Fetzer und Program Manager Alexander Dorn von der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) mit Euch echte Insights aus dem Silicon Valley. Sie sprechen über das Mindset der Silicon Valley Start-ups und zeigen Euch, warum Silicon Valley Start-ups global schneller skalieren und wie ihr diese Learnings auf Euer eigenes Start-up übertragen könnt.
Traust Du Dich bereits jetzt, um ein persönliches Coaching zu kämpfen? Dann stell Dich / Dein Team und Euer Produkt in einem 2-Minuten-Pitch vor. Der/die Gewinner dieser Challenge wird persönlich in einem zweistündigen Mentor-Coaching von Veronika Fetzer und Alexander Dorn beraten.
16:00 Uhr Begrüßung
16:10 Uhr Keynote „Insights aus dem Start-up Standort #1“
Vroni Fetzer und Alex Dorn
Bayerisches Innovations Transformations Zentrum der THD
16:35 Uhr Erfahrungsbericht Silicon Valles Program
„Herausforderungen des SVP – Wie hat uns das Programm weitergebracht“
globemee – Sandra Schmitt und Christian Schieber
16:45 Uhr Pitch Challenge
Stellt Euch und Euer Produkt in einem 2-Minuten-Pitch vor
17:00 Uhr Q&A und Bekanntgabe der Gewinner:innen
17:15 Uhr Netzwerken und gute Gespräche
Wenn Ihr Lust habt, jetzt schon mehr über Vroni, Alex und das Silicon Valley Program zu erfahren, schaut unter www.th-deg-de/bitz und www.th-deg.de/svp.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
INFLUENCER MARKETING: Der unterschätzte Erfolgsfaktor für Unternehmen in Franken – Vortrag, Podium, NetworkingInfluencer Marketing ist ein mächtiges Werkzeug, das von Konzernen und Start-ups erfolgreich eingesetzt wird. Doch viele Unternehmen in Franken haben noch Berührungsängste. Unsere Veranstaltung soll das ändern, indem sie über die Potentiale der innovativen Marketingdisziplin informiert und aus erster Hand aufzeigt, wie gute Kampagnen mit Influencern geplant und umgesetzt werden können. Dazu haben wir die Besten aus Deutschland geholt.
#impuls1 Kristin Gaska, Creative Strategist, WeCreate GroupDas Credo der mit 25 Jahren selbst noch zur GenZ gehörigen Wirtschaftspsychologin Kristin Gaska lautet: „Don’t make Ads, make Content“. Zunächst als Creative Lead bei der WeCreate Group, mittlerweile als Strategin ist Kristin absolute Expertin darin, wie Marken die Aufmerksamkeit der werbesensiblen GenZ gewinnen. Kristin ist und war u.a. verantwortlich für Kampagnen für Mercedes-Benz, Disney, Adobe, Kaufland, Bautz´ner und BMW, ist Mitautorin des OMR-Reports „TikTok for Brands – Professional Guide“ und der W&V Kolumne „Z-Through“. Zudem ist sie Autorin der HORIZONT-Serie „Gute Werbung, schlechte Werbung“.
#impuls2 Jamal aka @DasIstJay, Tech-Influencer auf TikTok, YouTube & Instagram Jamal, besser bekannt als @DasIstJay, ist ein leidenschaftlicher Nerd und erfolgreicher Tech-Influencer auf TikTok, YouTube und Instagram. Er hat seinen Job als Volontär bei CHIP.de aufgegeben, um sein Hobby zum Beruf zu machen. Jamals wird seine persönliche Creator-Geschichte teilen, und Einblicke geben, warum Influencer so eine große Anziehungskraft haben. Zudem wird er aus der Sicht eines Influencers erläutern, wie die Zusammenarbeit mit Unternehmen erfolgreich sein kann.
#agenda Was dich beim Influencer Marketing-Event erwartet:
#details
Veranstalter:
Lust die Wirtschaftsjunioren Bamberg kennenzulernen? Alle Infos unter www.wj-bamberg.de findest
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Arbeitsalltage stecken immer wieder voller Entscheidungen die getroffen werden wollen. Willst du ein paar Fitnessübungen an die Hand bekommen, um einfach schneller und besser zu Entscheidungen zu gelangen?
Dann ist die Anmeldung zu unserem Workshop „Entscheidungen treffen in Startups & Unternehmen“ erstmal die beste Entscheidung, die du treffen kannst
Mit unseren Entscheidungsprofis Tobias und Peter bekommst du kompakt in ca. 4 Stunden ganz praktische und praxisnahe Entscheidungsvorgehen an die Hand. Bring gerne auch ganz praxisnahe Beispiele für Entscheidungen bei denen du dich schwer tust mit.
Workshop-Highlights:
Einzelentscheidung: Lerne, wie du in kritischen Momenten souveräne Einzelentscheidungen triffst und deine Führungsqualitäten unter Beweis stellst.
Gruppenentscheidung: Verstehe die Dynamiken der Gruppenentscheidungsfindung und wie du Teams zu effektiven Entscheidungen anleitest.
Widerstandsabfrage: Entdecke, wie du potenzielle Widerstände identifizierst und effektiv damit umgehst, um deine Entscheidungen erfolgreich umzusetzen.
Schnell Entscheiden: Erfahre, wie du in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt Entscheidungen in Rekordzeit triffst, ohne an Qualität zu verlieren.
Effectuation: Kleiner Abstecher in die Welt des Effectuation-Ansatzes und wie hier Entscheidungen getroffen werden können.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Wie wird man Europas größter Fahrradteileimporteur? Einblicke und Perspektiven zum erfolgreichen Unternehmensaufbau von Local Hero Benno Messingschlager, bis 2022 CEO von Messingschlager GmbH & Co. KG.
LOCAL HEROES mit Benno Messingschlager am 17. November
LOCAL HEROES – Die Business Stories ist die neue Eventreihe von LAGARDE1 und löst den ruhmreichen wie altbekannten „STARTKLAR — DER GRÜNDERBRUNCH“ ab. Eines bleibt dabei zuverlässig konstant: Bei jeder Ausgabe dürfen sich die Gäste auf eine regionale Gründungspersönlichkeit und ihren Werdegang, Herausforderungen sowie Chancen und Risiken freuen.
Wir freuen uns diese Veranstaltung mit unseren KooperationspartnerInnen kostenfrei für Gäste anzubieten:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Neue Ideen, Innovationen und Projekte, die in der Region Bamberg aktuell vorangetrieben werden, laden immer wieder zum Staunen ein.
Die Bamberger Startup Night ist zurück! Am 16. November 2023 ist es dieses Jahr soweit: Neue Ideen, Innovationen und Projekte, die in der Region Bamberg aktuell entstehen und vorangetrieben werden, laden immer wieder zum Staunen ein. Der Bamberg Startups e.V. präsentiert die Vielfalt der aktiven Gründerszene Bambergs im Rahmen der V. Bamberg Startup Night.
Die Bamberg Startup Night gibt allen Startups aus Bamberg und auch Oberfranken die Möglichkeit sich zu präsentieren. Dazu gibt es ein cooles Rahmenprogramm mit jeder Menge Optionen sich zu vernetzen und natürlich wird am Ende der Startup Night wieder das Startup des Jahres prämieren. Für Essen und Getränke ist auch gesorgt, also wir kennen keine Wünsche die da noch offen bleiben 😉
Und jetzt kommst du ins Spiel! Du hast zwei Optionen. Sicher dir hier eines der begrenzten und kostenlosen Tickets für den 16. November. ODER sicher dir einen der limitierten AusstellerInnenplätze, präsentiere dein Startup / dein Projekt / deine Innovation und werde zu Bambergers Startup des Jahres.
Bamberg Startups e.V. und Lagarde1 laden euch herzlich dazu ein! Wir freuen uns auf alle kreativen, technik- und gründungsaffinen Menschen aus Nah und Fern!
Hinweis zur Anfahrt:
Erfahrungsgemäß ist die Bamberger Startup Night sehr gut besucht und die Parkplatzsituation tendenziell angespannt. Sofern der ÖPNV oder das Fahrrad für euch eine Option sind, empfehlen wir diese zu nutzen.
Hinweis Fotos & Videos:
Auf der Veranstaltung werden Film- und Tonaufnahmen sowie Fotos gemacht, mit deren auch späteren Verwendung Sie sich durch den Besuch der Veranstaltung einverstanden erklären.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DigiDi am 7. November ab 18 Uhr bei medatixx GmbH & Co. KG
Wie immer trifft sich beim DigiDi. jede_r mit Interesse an Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digitale Gesundheit / Digital Health in Bamberg und Umgebung.
Thema: endlich #eRezept
Ab 2024 soll das eRezept deutschlandweit zur Pflicht werden. Doch bereits jetzt revolutioniert es zum Teil die Art und Weise, wie wir Rezepte erhalten und einlösen.
Viele Ärztinnen und Ärzte befassen sich im Moment mit der Umstellung auf das eRezept oder haben bereits erste Erfahrungen sammeln können. Doch wie funktioniert es genau und welchen Stand hat die Einführung des eRezepts erreicht? Wie gehen Ärztinnen und Ärzte damit um?
Um diese Fragen soll sich der DigiDi mit dem Titel „Endlich eRezept!“ drehen. Er findet am 07.11.2023, um 18 Uhr bei medatixx in Bamberg statt.
Die Veranstaltung bietet Gelegenheit, sich umfassend über das eRezept zu informieren und von den Erfahrungen der Experten zu profitieren. Es besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und in einen Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu treten.
Es sind alle herzlich willkommen mitzudiskutieren und auszuprobieren, ganz gleich ob Expert_innen oder Interessierte.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Entwickle in 48 Stunden ein Videospiel!
Was ist ein Game Jam?
Bei einem Game Jam entwickelst du innerhalb eines kurzen Zeitraums (z.B. ein Wochenende) ein Spiel. Dabei lernst du neue Leute kennen und kannst dich ausprobieren. Egal ob Musiker:in, Programmierer:in, Grafiker:in oder Geschichtenerzähler:in.Egal ob Neueinsteiger:in oder Industrieveteran:in: Komm vorbei und entwickle ein Spiel!
Warum solltest du am Franken Game Jam teilnehmen?
* Lass deiner Kreativität freien Lauf
* Stelle dich der Herausforderung
* Lerne gleichgesinnte Leute kennen
* Es gibt für dich vor Ort Pizza, ein T-Shirt und jede Menge Spass
* Habe eine großartige Zeit
Falls du Fragen hast, melde dich gerne im Discord oder schreib uns eine Email:
* https://bit.ly/frankengames
* paul@frankengamejam.de
Weitere Infos findest du hier Website: https://www.frankengamejam.de/
Video Impressionen: https://www.youtube.com/watch?v=hf8LpVaMuEw
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Du bestückst eine Platine mit elektronischen Bauteilen, LEDs und einem kleinen Lautsprecher und heraus kommt eine heulende Mumie mit blinkenden Augen – genau passend für Halloween!
Der Workshop findet statt im Rahmen der Code Week Bayern in Kooperation mit dem NEO Bamberg.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
Die Code Week Bayern findet in diesem Jahr vom 4. bis 31. Oktober 2023 statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die Kinder lernen, was einen Roboter ausmacht und z.B. von einem normalen technischen Gerät abhebt. Anschließend können sie erst analog die Grundlagen des Programmierens ausprobieren, um schließlich den kleinen Lightbot am Tablet durch Labyrinthe zu führen, damit ihm ein Licht aufgeht.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem NEO Bamberg statt.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
Die Code Week Bayern findet in diesem Jahr vom 4. bis 31. Oktober 2023 statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
In diesem Workshop lernst Du die ersten Schritte zur Programmierung einer KI.
Grundfähigkeiten im Umgang mit Computern werden vorausgesetzt.
Für Kinder zwischen 12 und 15 Jahren.
Der Workshop findet statt im Rahmen der Code Week Bayern in Kooperation mit der Uni Bamberg und dem MINT Mobil Bamberg.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wieviel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
Die Code Week Bayern findet in diesem Jahr vom 4. bis 31. Oktober 2023 statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
KI-Meetup Bamberg: KI & Health | 5.10.23 19 Uhr
Das „KI-Meetup Bamberg“ vernetzt Menschen miteinander rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Ganz gleich, ob Geschäftsidee, Startup, Unternehmen oder Interessierte. Wir bieten eine Austauschplattform für das Thema KI.
Mit einem oder mehreren Impulsgeber:innen zeigen wir jeweils verschiedene Facetten der Künstlichen Intelligenz, wie beispielsweise KI bereits in der Forschung oder praxistauglich im Alltag zum Einsatz kommt.
Impulsthema:
KI & Health / Gesundheit
Prof. Dr. Christian Ledig – Universität Bamberg, Lehrstuhl für Erklärbares Maschinelles Lernen
-> KI-basierte Analyse von medizinischen Daten
… more speaker to come
Das KI-Meetup Bamberg in Kooperation mit:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Menschen. Märkte. Möglichkeiten. Unter diesem Dreiklang starten im Frühjahr 2023 die bayerischen IHKs und Handwerkskammern in Zusammenarbeit mit Bayern International und dem bayerischen Wirtschaftsministerium eine kostenlose Veranstaltungsreihe mit über 15 Stopps in ganz Bayern.Ideen, Innovationen und Projekte, die in der Region Bamberg aktuell vorangetrieben werden, laden immer wieder zum Staunen ein.
Die Internationalisierung ist ein großer Schritt – sowohl für Start-ups als auch für kleine oder mittlere Unternehmen, die schon länger am Markt sind. Gezielte Informationen und ein gutes Netzwerk sind hierfür ganz entscheidende Faktoren.
In dieser bayernweiten Veranstaltungsreihe „Roadshow International – Menschen, Märkte, Möglichkeiten“ beantworten Außenwirtschaftsexperten Fragen rund um das Auslandsgeschäft und informieren Sie über das Angebot zur Internationalisierung: Grundlagen Import-Export, Förderprogramme, Messen und vieles mehr.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der Gründer:Salon aus Coburg trifft auf den Gründer-Stammtisch aus Bamberg in Lichtenfels @ MACHBAR Zukunftswerkstatt des FADZ.
Ein inzwischen traditionelles Event geht wieder an den Start: Bamberg Startups meets Gründer:Salon Coburg!
Der Gründer:Salon aus Coburg trifft auf den Gründer-Stammtisch aus Bamberg in Lichtenfels und dieses Mal mit einem #spezial
Ab 18 Uhr gibt es eine exklusive Führung im MACHBAR Zukunftswerkstatt des FADZ ( https://fadz.vision/ )
Anschließend gibt es in der Schwemme der Braumanufaktur Lippert (Bamberger Str. 77, 96215 Lichtenfels) die Möglichkeit für Austausch und Netzwerken.
Eingeladen sind natürlich auch alle Gründer*innen aus angrenzenden Regionen.
Deine 5 Minuten!
Damit ihr euch gegenseitig kennenlernt, habt ihr die Möglichkeit, euch und eure Ideen kurz zu präsentieren, Werbung in eigener Sache zu betreiben und ein Feedback von allen Anwesenden zu erhalten.
Anreise:
Mitfahrgelegenheit gesucht?
Du brauchst eine Mitfahrgelegenheit oder könntest jemanden mitnehmen? Melde dich gerne bei uns und wir versuchen gerne für alle einen Platz für An- und Abreise zu organisieren. Alle Kurzentschlossenen müssten den Weg selbst organisieren!
Mit dem Zug aus Bamberg?
Wir fahren mit einer Gruppe ab ca. 17 Uhr aus Bamberg Richtung Lichtenfels (Treffpunkt 17 Uhr vor dem HBF Bamberg). Wenn du mit kommen magst, gib uns gerne kurz Bescheid.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der Referent Prof. Dr. Christian Berg wird über die Digitalisierung als Enabler für Nachhaltigkeit referieren. Außerdem wartet das Digitalmobil des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg auf Sie. Hier können Sie Technologien für die Digitalisierung in der Industrie kennenlernen und selbst ausprobieren.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2023:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Wir sind im kooperativen Austausch mit dem Projekt B.E.S.S.E.R. und können auf Nachfrage auch bedarfsgerechte, barrierefreie Beratung und Begleitung (z.B. mit Gebärdensprachdolmetscher:innen) für die Termine anbieten. Schreiben Sie uns hierfür gerne an: info@igzbamberg.de
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Fragen zu Formalien bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Termine für das Jahr 2023:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Wir sind im kooperativen Austausch mit dem Projekt B.E.S.S.E.R. und können auf Nachfrage auch bedarfsgerechte, barrierefreie Beratung und Begleitung (z.B. mit Gebärdensprachdolmetscher:innen) für die Termine anbieten. Schreiben Sie uns hierfür gerne an: info@igzbamberg.de
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
An der Universität Bamberg wird aktuell das Verbundprojekt Teachers as Changemakers (TaC) umgesetzt, im Zuge dessen angehende Lehrkräfte zu Multiplikator*innen für sozialunternehmerisches Denken und Handeln an Schulen ausgebildet werden. In diesem Rahmen entstand das Projekt Schülerinnen und Schüler werden zu Social Entrepreneurs, in dem Schüler*innen mit Unterstützung von Studierenden der Wirtschaftspädagogik spannende neue Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln.
Die hier entstehenden Dienstleistungen und Produkte werden beim großen Changemaker Markttag präsentiert.
ZUM ABLAUF:
9:00 Uhr: Eröffnung des Markttags sowie Einführung in das Thema Social Innovation
Prof. Dr. Alexander Fliaster (Lehrstuhl für BWL, insb. Innovationsmanagement)
9:15 Uhr: Preisübergabe und Dank an die teilnehmenden Schulen
9:30 Uhr: Besichtigung der Marktstände der Schülerinnen und Schüler
10:00 Uhr: Programm für die Schülerinnen und Schüler (Führungen durch die Räumlichkeiten von LAGARDE1, Eiswagen, uvm.)
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Creator Meetup Bamberg by INFLZR Magazin und LAGARDE1 mit freundlicher Unterstützung von exali
Sei herzlich willkommen zum Creator Meetup Bamberg, das von INFLZR Magazin und LAGARDE1 – Zentrum für Digitalisierung und Gründung veranstaltet und in Zusammenarbeit mit exali.de präsentiert wird!
#1 Ob Instagramer:in, YouTuber:in, Podcaster:in, Streamer:in oder Blogger:in – hier treffen sich Content Creator:innen, um sich zu vernetzen und auszutauschen. Dazu gibt es eine Aufklärung, wie wir uns gegen Abmahnungen schützen können. Sandra Löhning von exali.de, dem Spezialisten für Berufshaftpflichtversicherungen für Influencer:innen und Content Creator:innen, hält dazu einen Impulsvortrag mit dem Titel „Riskhandling für Content Creator – gib Abmahnungen keine Chance!“
#2 Zweitens, steigen wir in die Welt der KI ein im Impulsvortrag „Wie ChatGPT Influencer revolutioniert“ von E-Sports-Moderator Laurence Lutz. Er wird euch zeigen, wie ihr mit ChatGPT personalisierten Content nahtlos planen, gestalten und optimieren könnt. Taucht ein in die revolutionäre Welt der KI, die euer Produktivitätsniveau auf ein neues Level hebt und ganz neue Möglichkeiten in der Content-Erstellung bietet.
Und ihr dürft die Räume des neuen Start-up-Zentrums LAGARDE1 kennenlernen. Max Dahmer gibt den Teilnehmer:innen der Veranstaltung eine exklusive Führung durch die wundervoll gestalteten Räume.
Bei anschließender Pizza und kühlen Getränken gibt es Raum für einen entspannten Austausch und viele neue Ideen.
Mit dem 1. Creator Meetup in Bamberg verfolgen die Initiatoren das Ziel, Content Creatorn eine Plattform zur Vernetzung und zum Austausch, unabhängig von ihrem Schwerpunkt und ihrer Social-Media-Plattform, zu bieten. Impulsvorträge sollen sie weiterbilden und inspirieren.
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Pizzen werden von exali.de bereitgestellt, die Getränke von LAGARDE1!
Wir freuen uns auf ein unvergessliches und spannendes Event mit euch!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
In unserer digitalisierten Welt sind Unternehmen aller Brachen und Größenordnungen auf ihre IT-Infrastruktur angewiesen. Doch was passiert, wenn es zu einem Ausfall kommt? Ein IT-Notfall kann sich schnell zu einem finanziellen Desaster entwickeln und den Geschäftsbetrieb massiv beeinträchtigen. Genau aus diesem Grund ist es wichtig, im Vorfeld einer solchen Situation Maßnahmen zu ergreifen und einen Notfallplan zu erstellen. Unser Workshop „IT-Notfallplanung“ richtet sich an Unternehmer, die sich mit diesem Thema auseinandersetzen und lernen möchten, wie sie sich auf einen IT-Notfall vorbereiten können. Im Rahmen des Workshops erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Strategien und Maßnahmen, die im Ernstfall schnell und effektiv umgesetzt werden können. Programm: – Begrüßung – Einführung in das Thema Notfallmanagement – Risikoanalyse: Wie können potenzielle Risiken für die IT-Infrastruktur identifiziert werden? – Notfallplanung: Wie kann ein Notfallplan für die IT-Infrastruktur erstellt werden? Welche Elemente sollte er enthalten? – Umsetzung des Notfallplans: Wie kann man sicherstellen das alles funktioniert? – Austausch Referenten: Herr Reiner Schmidt und Herr Oliver Ehler Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Ansprechpartner: Ralph Buus, Tel.: 0921 886-470, buus@bayreuth.ihk.de Rico Seyd, Tel.: 09561 7426-46 seyd@coburg.ihk.de Holger Bär, Tel. 0921 910-330, holger.baer@hwk-oberfranken.de Katrin Kneidinger, Tel.: 0921 506-1318, katrin.kneidinger@polizei.bayern.de Termine: Bamberg 11. Juli 2023; 10:00 – 13:00 Uhr Lagarde1 Nathan-R.-Preston-Str. 1 96052 Bamberg Bayreuth 14. Juni 2023; 10:00 – 13:00 Uhr IHK für Oberfranken Bayreuth Bahnhofstr. 25 95444 Bayreuth Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. zur Online-Anmeldung: ihkofr.de/itnotfallplan2023 |
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der Stammtisch von Bamberg Startups ist zurück. Wie immer in lockerere Atmosphäre in der Innenstadt, wie immer mittwochs.
Selbständigkeit, Geschäftsideen, Netzwerken, Bier (and more) – das alles in gewohnt entspannter Atmosphäre. Jeder der sich für die Gründerszene interessiert, ist hier richtig und herzlich willkommen.
Wir treffen uns in entspannter Atmosphäre mitten in Bamberg, im Brauhaus Zum Sternla (Lange Str. 46, 96047 Bamberg). Für bessere Planbarkeit wäre es top, wenn ihr euch hier kurz registrieren könntet.
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch !
Du hast noch Fragen? Schreibe uns eine kurze Nachricht und wir helfen dir gerne weiter.
Wir treffen uns in entspannter Atmosphäre in einer Lokalität in der Innenstadt (–> dieses Mal im Wilde Rose Keller). Für bessere Planbarkeit wäre es top, wenn ihr euch hier anmeldet: Schnell anmelden, wenn Du dabei sein willst!
Du hast noch Fragen? Schreibe uns eine kurze Nachricht und wir helfen dir gerne weiter.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Awareness für Nachhaltigkeit schaffen. Unsere Experten zeigen in ihren Vorträgen aktuelle Beispiele, sie werden sensibilisieren und erläutern in der gemeinsamen Diskussion welche Möglichkeiten sich auch für Sie bieten.
ZUM ABLAUF:
ab 9:00 Uhr Empfangskaffee
10:00 Uhr: Begrüßung: Hans Ulrich Gruber, Vorstand IT-Cluster Oberfranken e.V.
Wolfram Brehm, Hauptgeschäftsführer, IHK für Oberfranken, Bayreuth
10:15 Uhr: Keynote: Umsetzung und konstante Wirkungsermittlung einer nachhaltigen IT-Strategie
Rainer Karcher, Global Head IT Sustainability bei Allianz Technology
11:15 Uhr: Sustainability in der Praxis:
– IT-Integration des bestehenden Maschinenparks
– Nachhaltige Produkte
11:45 Uhr: Diskussion mit dem Podium
12:30 Uhr: gemeinsames Mittagessen
Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme.
Die Veranstaltung ist dank unserer Sponsoren und Unterstützer für Sie kostenfrei.
Ihre Gastgeber:
Gesellschaft für Informatik, Regionalgruppe Oberfranken
Sparkassen in Oberfranken
LAGARDE1- Zentrum für Digitalisierung und Gründung
gefördert durch: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DigiDi am 4. Juli ab 19 Uhr im Digitalen Gründerzentrum LAGARDE1
Wie immer trifft sich beim DigiDi. jede_r mit Interesse an Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digitale Gesundheit / Digital Health in Bamberg und Umgebung.
Ganz im Sinne der Location, dem Digitalen Gründerzentrum LAGARDE1, gibt es dieses Mal gleich drei Impulse und Perspektiven zu „Digital Health made in Bamberg“:
Es sind alle herzlich willkommen mitzudiskutieren und auszuprobieren, ganz gleich ob Expert_innen oder Interessierte.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
28.06.2023 – 10 Uhr: #UFIS23 – Upper Franconia Innovation Summit präsentiert die Innovationspower ganz Oberfrankens in Präsenz ,in Bamberg, in LAGARDE1!
Was 2021 und 2022 so fantastisch gestartet ist, möchten wir dieses Jahr auf einem neuen Level fortführen – am 28. Juni, in Präsenz, mit der Innovationsszene Oberfrankens!
Live
Am 28. Juni erlebt ihr im neuen Digitalen Gründerzentrum LAGARDE1 auf verschiedenen Flächen ein Live-Programm gespickt mit neuen Impulsen, Best-Practice-Beispielen, neuen Perspektiven und Personen. Alles im Zeichen der Innovation!
Expo
Lasst euch überraschen wie, auch beim #ufis23 ist die Präsentation der Innovationspower Oberfrankens zentraler Dreh- und Angelpunkt. Unzählige AusstellerInnen der Region zeigen Innovationen und neue Ansätze für eine innovative Zukunft.
Mehr Infos folgen. Stay tuned!
Programm
Neue Denkanstöße, Perspektiven, Ansichten und Umsetzungen! Seid gespannt auf das Programm beim #ufis23
Alle Informationen auch unter www.ufis.network
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Spannende Impulse, viel Raum zum Networken und Bamberger Bier: Feiert mit uns die neunte Future and Beer!
Unter unserem diesjährigen Motto „Mission Zukunft: Das Event für einen starken Mittelstand“ haben wir ein galaktisches Programm für euch bereitgestellt:
Für ausreichend Bier & Getränke (gesponsert von Kaiserdom) und leckere Snacks ist gesorgt. Auch die musikalische Unterstützung für die Afterparty ist gesichert.
Nach dem riesen Erfolg der letzten Future & Beer freuen wir uns wieder sehr auf den Abend mit euch!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Du bringst viel Zeit auf, um das perfekte Foto endlich im Kasten zu haben oder fehlt deinen deinen Videos irgendwie der letzte Schliff um zu überzeugen? Dann haben wir was für dich!
Workshop: Professionelle Fotos & Videos für Social Media mit Christian Deusel:
– Was braucht eine gelungene Bildsprache?
– Welches Bildformat ist für welchen zweck das passende?
– Wie setzt du dein Objekt am besten in Szene?
– u.v.m.
Dabei werden in der neuen Location, dem Digitalen Gründerzentrum LAGARDDE1, die neuen Erkenntnisse direkt in die Tat umgesetzt. Hier dürfen die Teilnehmenden selbst tätig werden, dabei bekommt ihr natürlich jede menge Tipps und Tricks vom Experten.
Referent: Christian Deusel, Schnittfabrik Filmproduktion
Zielgruppe: Startups, GründerInnen, Einzelunternehmerinnen oder Mitarbeitende, die sich um den Social-Media-Auftritt kümmern
Kosten: keine
Voraussetzungen:
– Du bist schon mit den Grundlagen deiner Social-Media-Kanäle vertraut
- Du bringst dein Smartphone (inkl. aufgeladenem Akku bzw. Ladekabel/Powerbank) sowie die Zugangsdaten (Social Media) mit
– Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl bitten wir dich, nur eine Person pro Unternehmen anzumelden. Deswegen behalten wir uns vor, einzelne Anmeldungen zu stornieren.
In Kooperation mit:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
25.05.23, ab 17.30 Uhr; Gscheit scheitern – Rückschläge als Treiber von Fortschritt und Innovation
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bayerischen Gründertage statt.
In unserer auf Leistung getrimmten Arbeitswelt zählen vor allem Erfolge. Fehler und Niederlagen sind, obwohl menschlich, tunlichst zu vermeiden. In vielen Unternehmen wird auch nicht gern über Mankos, Pannen und Probleme gesprochen. Ein Perfektionsanspruch mag in bestimmten Kontexten seine Berechtigung haben, kann aber auch zu einem starren, innovationsfeindlichen Klima führen. Dabei bieten (intelligente) Fehler und das Erleben von Scheitern häufig wichtige Chancen, zu lernen und etwas zu bewegen. Sie sind ein essentieller Zwischenschritt auf dem Weg zu bahnbrechenden Ideen und damit integraler Bestandteil des Innovationsprozesses. Fast alle Innovationen resultieren aus den Erfahrungen früherer Fehler. Eine positive Fehlerkultur, die Räume für mutige Initiativen und Entscheidungen schafft und die offene Reflektion und Lern- und Wachstumsprozesse eröffnet, ist daher gerade für angehende Gründer*innen und junge Startups von großer Bedeutung – ganz nach dem Motto: „Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better!“ (Samuel Beckett)
Gründer*innen und Innovator*innen aus Startups und etablierten Unternehmen sowie Gründungscoaches und Expert*innen aus der Region Bamberg teilen bei diesem Abendevent, das das BIG gemeinsam mit seinem Partner LAGARDE 1 gestaltet, ihre persönlichen Erfahrungen und Learnings im Umgang mit Irrtümern und Fehlern, mit Scheitern und Misserfolgen und mit den Fragen, die sich daraus ergeben. Sie führen aus, was für sie eine gesunde, positive Fehlerkultur und ein gelungenes Fehlermanagement in Unternehmen ausmacht, und geben Tipps, wie man typische Fehler beim Gründen vermeiden kann.
Zeit und Ort
Donnerstag, 25. Mai 2023, 17.30 Uhr
Eventspace von LAGARDE 1 – Zentrum für Digitalisierung und Gründung, Nathan-R.-Preston Str. 1, 96052 Bamberg
Eingeladen sind
Gäste aus dem universitären und externen Netzwerk des BIG, gründungsinteressierte Studierende und Alumni und Interessierte aus der Region
Bühnengäste
Monika Seucan (Co-Gründerin der centron Gmbh, Bamberg)
Raphael Bauer (Gründer von Fyndery, München)
Harald Hubert (Gründungscoach, BayStartUP, Nürnberg)
Tobias Leisgang (Leitung Lieferanteninnovation und Nachhaltigkeit bei Brose Fahrzeugteile Bamberg, Gründer von CompanyPirate)
Programm
Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung wird fotografiert und gefilmt. Das Foto- und Filmmaterial wird vom BIG/der Universität zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. zur Veröffentlichung in Printmedien, im Internet oder auf den Social-Media-Kanälen, verwendet. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, teilen Sie uns dies bitte vorab per Mail oder aber vor Ort beim Empfang mit.
Eine Veranstaltung des Büro für Innovation und Gründung der Universität Bamberg in Kooperation mit Lagarde1
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
24.05.2023 – 16 Uhr: DEEP DIVE NEW TECH – Data Mining & Data Analytics präsentiert von den oberfränkischen Gründerzentren
Der DEEP DIVE NEW TECH ist eine Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie / Methodik in den Fokus und präsentieren dazu regionale Startups mit konkreten praktischen Anwendungsfällen.
Unser Ziel ist es, UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten kurz und kompakt einen anschaulichen Eindruck einer zukunftsweisenden Technologie im Businesskontext zu liefern. Regionale Spezialisten liefern wir zusätzlich gleich mit an die Hand.
Thema: Data Mining & Data Analytics
Input by:
Saubere Daten, klare Erkenntnisse: Praktische Tipps und Tricks dein Data Analytics Setup
-> Thomas Knorr, CEO & Founder von datadice GmbH (Coburg)
Datengetriebene Diagnostik
-> Dr. Josef Scheiber, Managing Director von BioVariance GmbH (Tirschenreuth)
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
20.05.23, 9-19 Uhr; Gestalte eine App, die die unsere Nachhaltigkeit bündelt!
Es fällt manchmal schwer, den Mehrwert der eigenen Nachhaltigkeit zu sehen.
Was macht es für einen Unterschied in der Welt, wenn eine einzelne Person auf Fleisch verzichtet, viele andere machen das ja auch nicht. Natürlich ist jeder Beitrag wichtig, aber diese fühlen sich manchmal so klein und unbedeutend an. Was wäre, wenn alle Einzelbeiträge sichtbar machen würden und man sehen könnte, wie sich all diese kleinen Beiträge zu einem gigantischen Einfluss addieren?
Eine Mobile App, die einem hilft, den eigenen nachhaltigen Lifestyle zu tracken und dessen Wert in der Gemeinschaft sichtbar zu machen. Ziel ist das Entstehen eines nachhaltigen Gemeinschaftsgefühls, in dem der kleine, einzelne Beitrag im Großen sichtbar gemacht wird.
Jede Handlung macht einen Unterschied – egal ob man das Rad statt dem Auto nimmt, einen Tag auf Fleisch verzichtet oder man Second Hand kauft. Natürlich gibt es noch viele weitere Beispiele.
Wir laden euch zu diesem Hackathon ein, um diese Vision auszuarbeiten und aus all unseren Ideen etwas Großes entstehen zu lassen.
Ein Hackathon ist ein kollaboratives Event, an dem wir in bunt gemischten Teams, egal ob alt bekannt oder neu kennengelernt, gemeinsam eine Idee direkt ausarbeiten. Mithilfe von Design Thinking Ansätzen arbeitet man an den eigenen Ideen und am Ende schauen wir uns die verschiedenen Ergebnisse an. Dafür werden allerlei Skills gebraucht, nicht nur klassische Entwickler.
Neue Leute kennenlernen, Skills entwickeln, etwas Neues ausprobieren, gemeinsam kreativ und daran beteiligt sein, eine Idee zum Leben zu erwecken.
Und in diesem konkreten Fall: Die Welt ein bisschen nachhaltiger zu gestalten ;).
Wir wollen folgende Fragen beantworten:
– Wie können Leute von dieser App erfahren und wie können wir Nutzer gewinnen (Marketing)?
– Wie halten wir Leute am Ball / wie bleibt die App langfristig interessant („Business“ Modell)?
– Wie soll die App aussehen (UX/UI)?
– Wie könnte die App technisch aufgebaut sein (Entwicklung)?
– Welche juristischen Hürden müssen wir beachten (Rechtliches)?
– Welche Sponsoren könnten interessant sein – wie gewinnen wir diese (Partnering)?
– Leidenschaft für Nachhaltigkeit und was auch immer du beitragen kannst!
Danke an Veronika Börnicke für die Idee, Initiative und Organisation!
In Kooperation mit
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Das „KI-Meetup Bamberg“ vernetzt Menschen miteinander rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Ganz gleich, ob Geschäftsidee, Startup, Unternehmen oder Interessierte. Wir bieten eine Austauschplattform für das Thema KI.
Mit einem oder mehreren Impulsgeber:innen zeigen wir jeweils verschiedene Facetten der Künstlichen Intelligenz, wie beispielsweise KI bereits in der Forschung oder praxistauglich im Alltag zum Einsatz kommt.
Das KI-Meetup Bamberg in Kooperation mit:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Sie haben eine innovative Idee, benötigen für die Umsetzung aber einen externen Dienstleister und am besten eine finanzielle Unterstützung?
Dann aufgepasst – vielleicht ist der Innovationsgutschein Bayern das Richtige für Sie.
Warum?
Neugierig?
Dann sind Sie herzlich eingeladen, in unserer kostenlosen Online-Informationsveranstaltung (via TEAMS) das Förderprogramm kennenzulernen, wie u.a.:
Wann?
27. April 2023, 11.00 – 12.00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung:
Ansprechpartnerinnen:
Anja Kümmel
Projektmanagerin Technologie
Projektträger Bayern, Bayern Innovativ GmbH
Tel.: +49 911 20671-656
E-Mail: anja.kuemmel@bayern-innovativ.de
Anja Härtel
Projektorganisation Innovationsgutschein
Projektträger Bayern, Bayern Innovativ GmbH
Tel.: +49 911 20671-620
E-Mail: anja.haertel@bayern-innovativ.de
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor unvorhergesehenen Ereignissen
Unternehmen sind heutzutage mehr denn je auf ihre IT-Infrastruktur angewiesen. Eine Unterbrechung
des IT-Betriebs kann schwerwiegende Folgen haben und im schlimmsten Fall sogar existenzbedrohend
sein. Umso wichtiger ist es, im Fall eines IT-Notfalls schnell und effektiv handeln zu können.
Unsere Veranstaltung zum IT-Notfallmanagement bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit dieser
Thematik auseinanderzusetzen. Dazu berichten Unternehmer aus der Region, IT-Dienstleister,
IT-Kriminalisten der Polizei und Versicherer.
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor unvorhergesehenen Ereignissen und melden Sie sich jetzt an!
Anmeldeschluss:
Dienstag, 17. April 2023
zur Online-Anmeldung:
ihkofr.de/notfallmanagement042023
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DHB und medatixx laden Studierende aller Fachrichtungen auf eine Tagesfahrt nach Berlin ein. Besucht gemeinsam die DMEA – Europas zentralen Treffpunkt in Sachen Digital Health.
Die Besucher erwarten an den drei Veranstaltungstagen mehr als 300 insprierende Keynotes, Vorträge und Diskussionsrunden mit Expertinnen und Experten der digitalen Gesundheitswirtschaft. In einer umfassende Ausstellung mit mehr als 500 Herstellern und Lösungsanbietern präsentieren Unternehmen ihre neuesten Entwicklungen und Produkte. Ein umfangreiches Karriere- und Nachwuchsprogramm rundet das Angebot ab.
Nutzt also den Tag, um euch im Kongressprogramm zu aktuellen Themen zu informieren, euer Netzwerk auszubauen und künftige Arbeitgeber aus der Branche kennenzulernen.
Wir starten mit dem Bus ab Bamberg (P+R Kronacher Str.) um 7:00 Uhr, sodass ihr ab ca. 11 Uhr das DMEA-Programm besuchen könnt. Die Rückfahrt ab Berlin ist für 18:00 Uhr geplant – mit Ankunft zurück in Bamberg um ca. 22:00 Uhr.
Anmeldefrist: 02.04.2023
Die Teilnahme ist für Studierende kostenfrei. Die Verfügbarkeit ist begrenzt.
Hinweis: Nach Ablauf der Anmeldefrist übermitteln wir die Teilnehmerliste an die DMEA. Anschließend erhalten alle registrierten Personen einen Ticketcode zur Registrierung für ein DMEA-Ticket. Bitte beachtet, dass ihr euren Studierendenstatus auf Nachfrage nachweisen müsst.
Wir behalten uns vor, die Veranstaltung abzusagen, falls eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen nicht erreicht wird.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
„Der Indie Outpost ist ein Treffen von Spieleentwickler:innen für Spieleentwickler:innen und alle, die sich mit der Branche verbunden fühlen oder Interesse daran haben. Nach einigen Impulsvorträgen, gesellen wir uns noch ein bisschen in gemütlicher Runde zusammen und genießen das tolle Ambiente des neuen digitalen Gründerzentrums.
Es gibt kostenlose Pizza und Getränke gesponsert von Lagarde1!
Das Konzept hat sich bereits in Nürnberg, Würzburg und Regensburg bewährt und findet nun erstmals auch in Bamberg statt. Bei diesem ersten Bamberger Outpost dürfen alle, die möchten, 5-10 Minuten von ihren eigenen Projekten erzählen, sodass wir uns gegenseitig kennenlernen und eine bunte Mischung von Gamesprojekten in und um Bamberg sehen.
Alle, die einfach nur zuhören wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen. Mehr über den Indie Outpost und weiterführende Links findet ihr unter: https://indieoutpost.org/.
Keine Anmeldung erforderlich. Kommt einfach vorbei. Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit euch :)“
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der Bamberg Startups e.V. präsentiert in Kooperation mit LAGARDE1, dem Digitalen Gründerzentrum in Bamberg, die Sneak Peek zur Künstlichen Intelligenz.
Mit einem Impuls von Prof. Dr. Christoph Benzmüller, Lehrstuhlinhaber an der Uni Bamberg für KI-Systementwicklung möchten wir einen allgemeinen Überblick zu den Möglichkeiten und Grundfunktionen der Künstlichen Intelligenz geben.
Anschließend ist jede menge Raum für Fragen, Ideen, Austausch & Vernetzung rund um das Thema KI.
#facts
Wann? Mi., 5. Apr. 2023 19:00
Wo? Im neuen Digitalen Gründerzentrum LAGARDE1, Nathan-R.-Preston-Str. 1, 96052 Bamberg
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
22.03.2023 – 16 Uhr: Der DEEP DIVE NEW TECH – Prototyping präsentiert von den oberfränkischen Gründerzentren
Der DEEP DIVE NEW TECH ist eine Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie in den Mittelpunkt und präsentieren Anwendungsbeispiele regionaler Startups.
Ziel der Veranstaltung ist es UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten Möglichkeiten und Einsatzgebiete einer Technologie im Businesskontext aufzuzeigen.
Thema: Prototyping
Input by:
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
23.Februar 2023 in der Digital.Fabrik Bamberg, An der Spinnerei 3, Bamberg Erba Insel
ab 17:00 Uhr: Open Doors
17:30 Uhr: Impuls Analoge Prozesse sinnvoll Digitalisieren
18:00 Uhr: Networking
Vor der Digitalisierung steht die Prozessoptimierung – soweit die Theorie. In der Praxis ist das oft leichter gesagt als getan. Gerade in gestandenen Unternehmen sind Strukturen und Prozesse über die Zeit gewachsen und hatten zu ihrer Zeit eine Berechtigung.
Dennoch gilt für die Digitalisierung: Ein schlechter Prozess bleibt ein schlechter Prozess – egal, ob digital oder analog. Wo also anfangen? Wie können eingeschliffene Prozesse sinnvoll optimiert werden? Was braucht es, um die Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen anzugehen?
David Zurek und Christoph Schlund von der Digital.Fabrik geben einen Impuls zum Thema.
Anschließend bietet sich die Gelegenheit zur offenen Diskussion, für Austausch und Networking.
Getränke und Snacks stehen bereit. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.it-cluster-oberfranken.de/veranstaltung/after-work-meetup-in-der-digital-fabrik/
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Zudem erfahren Sie:
Und es wird praktisch – Sie lernen:
Referentin: Louisa Herold, JungAdler GmbH
Zielbranche: Einzelhandel – Ladeninhabende oder Mitarbeitende, die sich um den Social-Media-Auftritt kümmern
Kosten: keine
Zu beachten:
Alle Informationen zur Anmeldung findet ihr hier:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Zu diesem Event
Die Einführung von neuer Informationstechnologie beinhaltet oft auch angepasste Prozesse. Die Arbeitsabläufe von Mitarbeitenden werden verändert. Menschen müssen oder dürfen jetzt anders arbeiten. Aber wollen die Mitarbeitenden das auch und die – meist von der Leitungsebene ausgewählten digitalen Instrumente – anwenden? Würden sie lieber mit anderer Technik arbeiten? Oder haben sie aufgrund ihrer Erfahrungen an den Maschinen sogar ganz andere Vorschläge?
Die Einführung von IT, sowie jede Veränderung im Unternehmen, ist ein kleinerer oder größerer Change-Prozess. Doch viele Change-Prozesse scheitern, wenn sie nicht ausreichend erklärt wurden und weil es zu wenig Mitwirkungsmöglichkeiten gab. „Aus Betroffenen Beteiligte machen“, lautet die Devise: Leicht gesagt und gar nicht so einfach getan. Denn die Mitarbeitenden sind heterogen, es gibt keine einheitliche Meinung und die Entscheidungskriterien für die Auswahl von IT sind auch Kosten, Aufwand und die Integration in die bestehende IT-Landschaft.
Wir sprechen mit Ihnen und unseren Experten über Ansätze, Beispiele und Erfahrungen, wie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Entscheidungsprozesse eingebunden werden können.
Agenda
17:00 Uhr: Begrüßung & Moderation
Anna Häfner, IT-Cluster Oberfranken
17:05 Uhr: Überblick: Mitarbeiter mitnehmen.
Susanne K. Purucker, Hochschule Hof
17:15 Uhr: Beispiele aus der Praxis
Thomas Schott, Rausch & Pausch SE & Thomas Schott IT Consulting GmbH
17:30 Uhr: Praxisbeispiel Zschiesche GmbH
Dr. Steffen Leistner, Geschäftsführer, Zschiesche GmbH
17:45 Uhr: Diskussion
18:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Immer am ersten Dienstag im Monat trifft sich Bambergs Digital Health Community.
DigiDi am 6. Dezember um 18 Uhr am Neptunbrunnen „Gabelmoo“
Das Jahr 2022 war auch für neue Entwicklungen für den Bereich Digital Health ereignisreich. Was waren deine Highlights? Teile sie mit der DHB-Community am Digitalen Dienstag im Dezember. Wir treffen uns in gemütlicher Runde auf dem Bamberger Weihnachtsmarkt am Neptunbrunnen „Gabelmoo“.
Es sind alle herzlich willkommen mitzudiskutieren, egal ob Digital Health Expert:innen oder Interessierte.
Wir freuen uns auf dich!
Dein DHB-Team
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
LOCAL HEROES – Die Business Stories ist die neue Eventreihe von LAGARDE1 und löst den ruhmreichen wie altbekannten „STARTKLAR — DER GRÜNDERBRUNCH“ ab. Eines bleibt dabei zuverlässig konstant: Bei jeder Ausgabe dürfen sich die Gäste auf eine regionale Gründungspersönlichkeit und ihren Werdegang, Herausforderungen sowie Chancen und Risiken freuen.
Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir für unsere LOCAL HEREOS Premiere Hans Thomann den CEO von Europas größtem Musikhaus, dem Musikhaus Thomann, begeistern konnten. Wir laden ein zu einer Reise, vom lokalen Einzelhandel im oberfränkischen Treppendorf, über den E-Commerce-Einstieg 1996 bis zum Weltmarktführer mit mehr als 1000 Mitarbeitern.
Wir freuen uns diese Veranstaltung mit unseren KooperationspartnerInnen kostenfrei für Gäste anzubieten:
IHK für Oberfranken Bayreuth, Wirtschaftsförderung Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Landkreis Bamberg, Wirtschaftsförderung Stadt Forchheim & Wirtschaftsförderung Landkreis Forchheim
Wir freuen uns diese Veranstaltung mit unseren KooperationspartnerInnen kostenfrei für Gäste anzubieten:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
30.11.2022 – 13 Uhr: Der DEEP DIVE NEW TECH – Wasserstoff präsentiert von den oberfränkischen Gründerzentren
Der DEEP DIVE NEW TECH ist eine Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie in den Mittelpunkt und präsentieren Anwendungsbeispiele regionaler Startups.
Ziel der Veranstaltung ist es UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten Möglichkeiten und Einsatzgebiete einer Technologie im Businesskontext aufzuzeigen.
Thema: Wasserstoff
Impulse:
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Im Rahmen der bundesweiten Gründungswoche (https://www.gruendungswoche.de/) veranstalten wir am 15. November um 13 Uhr zusammen mit Fördermittelexperte Wolfgang Dykiert eine Informationsveranstaltung zu den wichtigsten Förderprogrammen für bayrische Startups. Ziel der Veranstaltung ist es, allgemeine wie spezielle Fragen zum Thema Förderprogramme speziell für Startups in Bayern zu beantworten.
Keyfacts
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Hier erfahren Sie:
Zudem wird es praktisch – Sie lernen:
Referentinnen: Vanessa Stricklan & Nina Stapf, socialstories
Zielbranche: Einzelhandel – Ladeninhabende oder Mitarbeitende, die sich um den Social-Media-Auftritt kümmern
Kosten: keine
Zu beachten:
Alle Informationen zur Anmeldung findet ihr hier:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Im Jahr 2022 findet die Gründungswoche Deutschland vom 14. – 20. November statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
A game jam means developing a game prototype in a short amount of time (usually 48 hours) with people you just got to know! It’s a great opportunity to try any aspect of game development.
Of course, a game needs programming and visual design, but there are many other task as well, such as level design, sound design or writing. There is something to do for everyone! And don’t worry: Franken Game Jam is no competition.
It’s mostly about meeting a bunch of cool people and being creative for one weekend! Learning new skills is a nice and non-avoidable side effect! Check out the Extra Credits video below for some great insight on what game jams are about!
Anmeldung: https://www.frankengamejam.de/tickets/
weitere Informationen: www.frankengamejam.de
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Hier erfahren Sie:
Der Besuch im Store “Die Prinzessin auf der Erbse” ermöglicht das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Hier dürfen Sie selbst tätig werden, während Sie Tipps und Tricks von einem Experten erhalten.
Referent: Christian Deusel, Schnittfabrik Filmproduktion
Zielbranche: Einzelhandel – Ladeninhabende oder Mitarbeitende, die sich um den Social-Media-Auftritt kümmern
Kosten: keine
Zu beachten:
Alle Informationen zur Anmeldung findet ihr hier:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Werde zum Erfinder/ zur Erfinderin mit dem MakeyMakey!
Mit einem MakeyMakey lassen sich leitfähige Gegenstände in Computertastaturen verwandeln. Du kannst also z. B. Bananen zu einem Videospiel-Controller machen oder mit Pappe Gitarre spielen. In diesem Workshop kannst du vieles ausprobieren und deiner Fantasie freien Lauf lassen.
Dieses kostenlose Angebot ist für Anfänger*innen geeignet, die noch keine Erfahrungen mit Programmieren o.ä. haben.
Wann? Am 20.10. von 16 bis 18 Uhr
Wer? Geeignet für Kinder von 8 bis 11 Jahren
Wo? NEO Bamberg, Pestalozzistraße 10, 96050 Bamberg
Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich, da es nur begrenzte Plätze gibt.
Das Angebot wird durchgeführt vom NEO Bamberg in Kooperation mit Lagarde1 und findet im Rahmen der Code Week Bayern statt.
Wir freuen uns auf dich!
Alle Informationen zur Anmeldung findet ihr hier:
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die Orientierungsberatung des Zukunftszentrums Süd in Kooperation mit Lagarde1 und den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg bietet Firmen die Möglichkeit, sich unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) zu informieren. Nach einer erfolgreichen ersten Durchführung im März dieses Jahres folgt nun die zweite Runde.
Die Firmen können sich über ein Online-Tool einen 30-minütigen Termin buchen. Den Inhalt bestimmt dabei zum Großteil das Unternehmen. Im Rahmen eines Erstgesprächs wird anhand erprobter Beratungsleitfäden ein detailliertes Bild des jeweiligen Unternehmens nachgezeichnet. Welche Produkte gibt es? Wie sehen die Wertschöpfungsketten aus? Welche Kooperationen gibt es bereits? Diese und weitere Informationen stellen die Basis dar, um in der Folge individuell auf die Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen der jeweiligen Firma eingehen zu können. Das Ziel der Orientierungsberatung besteht darin, mögliche nächste Schritte für das jeweilige Unternehmen zu skizzieren. Sucht das Unternehmen eine Förderung? Möchte es eine neue Technologie einführen und benötigen Mitarbeiter deshalb eine Weiterqualifizierung? Je nach Ergebnis können wir Sie an andere Angebote innerhalb des Zukunftszentrums Süd oder an einen unserer Netzwerkpartner verweisen.
Hier können Sie ganz bequem Ihren Termin buchen:
Für weitere Fragen steht Ihnen Florian Ziegler vom Zukunftszentrum Süd (florian.ziegler@bbw.de, 0170/6757562) gerne zur Verfügung.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DEEP DIVE NEW TECH ist eine Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie in den Mittelpunkt und präsentieren Anwendungsbeispiele regionaler Startups.
Ziel der Veranstaltung ist es UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten Möglichkeiten und Einsatzgebiete einer Technologie im Businesskontext aufzuzeigen.
Thema: Low Power Wide Area Network (LPWAN)
Impulse:
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Ansässige Unternehmen spielen eine besondere Rolle, wenn es darum geht eine Stadt auf ihrem Weg zur Smart City zu begleiten. Wie kann man sich demnach als Unternehmen bei Smart City Bamberg einbringen? Was macht Digitalisierung mit unserer Arbeitswelt und wann ist eine Stadt eigentlich smart? Welche Ideen haben Sie, um der Stadtgesellschaft mit digitalen Lösungen einen Nutzen zu stiften?
Am 19. September lädt das Programm Smart City Bamberg gemeinsam mit dem Wirtschaftsclub Bamberg, IGZ/Lagarde1 und der IHK Bamberg um 18 Uhr in das Tagungszentrum des IGZ in der Kronacher Straße 41 ein, um über diese Fragen zu sprechen. Spannende Impulse zu Smart City Bamberg von Digitalisierungsreferent Dr. Stefan Goller und zum Thema Digitalisierung am Arbeitsplatz von Prof. Dr. Judith Volmer der Uni Bamberg sowie Sascha Dorsch der Dr. Robert Pfleger GmbH sorgen für einen spannenden Einstieg in die anschließende Networking-Runde.
Gemeinsam mit Ihnen lassen wir den Abend bei Getränken, Snacks und guten Gesprächen ausklingen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung bis zum 12.09. unter:
Bei Fragen zur Veranstaltung oder zum Programm: smartcity@stadt.bamberg.de
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Liebe Datenreisende,
der backspace e. V., CCC-Erfa und Hackspace in Bamberg, lädt euch ein zur ersten Intergalaktischen Erfahrungsreise (IGER) vom 16. bis zum 18. September 2022 auf einem ehemaligen Industriegelände in der Ohmstraße 8 in Bamberg.
Die leerstehenden Produktionshallen werden mit Hackcenter und Bühne ausgestattet, um dann von euch wieder mit Leben gefüllt zu werden. Dazu könnt ihr eure Vorträge und Workshops bis zum 12. August 2022 um 23:42 Uhr MESZ in unseren Call for Participation (CfP) einreichen. Meldet euch gerne im Engelsystem an, wenn ihr während der Veranstaltung helfen wollt.
Tickets sind ab sofort verfügbar. Falls du an der Reise teilnehmen willst, dir aber aktuell kein Ticket zum vorgegebenen Preis leisten kannst, schreib uns eine E-Mail an tickets@fairydust.reisen und wir finden eine Lösung.
Alle wichtigen Infos findet ihr außerdem auf unserer Website. Neuigkeiten werden dort sowie per Mastodon (@erfahrungsreise@chaos.social) und Twitter (@erfahrungsreise) bekanntgegeben.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Reiseveranstalter “Fairydust-Reisen”
a.k.a. backspace e. V.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Mit Daten Verschleiß erkennen, Ausfall vermeiden und Geld für die Wartung sparen – Predictive Maintenance ermöglicht Vorhersagen von Wartungen für Maschinen und Anlagen.
Wahrscheinlichkeitsmodelle basierend auf Echtzeitdaten werden genutzt, um Ausfall, ungeplanten Stillstand und andere Risiken für die Produktion zu minimieren. Stillstandszeiten für die Wartung der Maschinen kommen nicht mehr unerwartet, sondern können geplant werden. Daten für Predictive Maintenance können auch Potenziale zum effektiveren Einsatz von Anlagen aufzeigen. Somit ist die vorausschauende Wartung ein Verfahren, das Unternehmen hilft, Entscheidungen zu treffen und Geld zu sparen.
SWS Digital und das IT-Cluster Oberfranken möchten im Rahmen des Projektes „MOONRISE“ Beispiele von Vorhersagen von Wartungen aufzeigen und Erfahrungen austauschen.
16:00 Uhr Begrüßung & Moderation: Anna Häfner, IT-Cluster Oberfranken
16:05 Uhr Überblick: Nutzen & Technologien
Referent: Frank Baumann, duramentum GmbH & Co. KG
16:20 Uhr Praxisbeispiel
Referent: Jonas Szalanczi, NeuroForge GmbH & Co. KG
16:35 Uhr Praxisbeispiel: Predictive Maintenance in der Kunststoffverarbeitung
Referent: Felix Franke, d-opt GmbH
16:50 Uhr Praxisbeispiel: Predictive Maintenance bei VW
Referent: Dr. Matthias Nagel, Simba n3 GmbH
17:05 Uhr Diskussion
17:15 Uhr Ende der Veranstaltung
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der Stammtisch von Bamberg Startups ist zurück. Wie immer in lockerere Atmosphäre in der Innenstadt, wie immer mittwochs.
Selbständigkeit, Geschäftsideen, Netzwerken, Bier (and more) – das alles in gewohnt entspannter Atmosphäre. Jeder der sich für die Gründerszene interessiert, ist hier richtig und herzlich willkommen.
Wir treffen uns in entspannter Atmosphäre in einer Lokalität in der Innenstadt (–> dieses Mal im Wilde Rose Keller). Für bessere Planbarkeit wäre es top, wenn ihr euch hier anmeldet: Schnell anmelden, wenn Du dabei sein willst!
Du hast noch Fragen? Schreibe uns eine kurze Nachricht und wir helfen dir gerne weiter.
Anmeldung: www.eventbrite.de/e/startup-stammtisch-wilde-rose-keller-tickets-396587232087?aff=ebdsoporgprofile
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Immer am ersten Dienstag im Monat trifft sich Bambergs Digital Health Community.
Monatlicher Austausch rund um das Thema „Digital Health / Digitale Gesundheit „
+ Impuls zum Fokusthema
+ Bringt gerne eigene Themen mit in die Runde. Entweder einfach mitbringen oder im Vorfeld an uns unter www.digital-health-bamberg.de/
+ Austauschen, Netzwerken, Neugierig sein
Deine GastgeberInnen sind Digital Health Bamberg
Weitere Infos gibt es hier: https://www.digital-health-bamberg.de/
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob Expert*innen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
IT-Unternehmer*innen-Event am 26.07.2022 im Schloß Thurnau
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem jährlich stattfindenden IT-Unternehmer*innen-Event in Thurnau! Das Thema in diesem Jahr: IT-Sicherheit
Awareness für IT-Systeme schaffen. Unsere Experten zeigen aktuelle Beispiele, werden sensibilisieren, zeigen wo Einfallmöglichkeiten für Cyberangriffe sind und auch worauf wir als User achten müssen.
Agenda:
ab 9:30 Uhr Empfangskaffee
10:00 Uhr Begrüßung: Hans Ulrich Gruber, Vorstand IT-Cluster Oberfranken e.V.
Dr.-Ing. SFI Christoph Hader, IHK für Oberfranken, Bayreuth
10:15 Uhr Keynote: Geld her oder Daten weg, Marco Di Filippo, Senior Cyber Security Engineer (SCSE) – whitelisthackers GmbH
11:00 Uhr Keynote: IT-Sicherheit: ein Kampf gegen Windmühlen, Prof. Dr. Dominik Herrmann, Lehrstuhl Privatsphäre und Sicherheit in Informationssystemen, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
11:45 Uhr Diskussion mit dem Podium
12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen (bei schönem Wetter im Innenhof des Schlosses)
Anmeldung unter: https://www.it-cluster-oberfranken.de/veranstaltung/it-unternehmerinnen-event-in-thurnau_2022/
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Eine liebgewonnene Tradition ist wieder da: Meetup at the Beach!
Der Gründer:Salon aus Coburg trifft auf den Gründer-Stammtisch vom Bamberg Startups e. V. aus Bamberg.
Gemeinsam organisieren LAGARDE1, der Bamberg Startups e. V. und Zukunft.Coburg.Digital ein Treffen der beiden Gründer-Communities aus Coburg und Bamberg – fair in der räumlichen Mitte im Karibischen Eck am Ortswiesensee in Lichtenfels. Bei Burgern, Getränken und hoffentlich sommerlichem Wetter freuen wir uns auf den Austausch zwischen allen Gründern und hoffen, dass alle Teilnehmer vom Input, Feedback und neuen Kontakten profitieren.
Eingeladen sind natürlich auch alle Gründer, die nicht aus Coburg oder Bamberg sind!
Das Meetup at the Beach findet bereits zum vierten Mal statt.
Deine 5 Minuten!
Damit ihr euch gegenseitig kennenlernt, habt ihr die Möglichkeit, euch und eure Ideen kurz zu präsentieren, Werbung in eigener Sache zu betreiben und ein Feedback von allen Anwesenden zu erhalten.
Mitfahrgelegenheit benötigt?
Bitte meldet euch rechtzeitig und verbindlich an, wenn wir eine Mitfahrgelegenheit braucht – wir organisieren gerne die Fahrt für euch nach Lichtenfels! Alle Kurzentschlossenen müssten den Weg zum Karibischen Eck selbst organisieren!
Deine Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei!
Location: Karibisches Eck
Krößwehrstraße 52 – 96215 Lichtenfels
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Für die optimale Nutzung und Vermarktung innovativer Ideen kommt es entscheidend darauf an, diese rechtzeitig durch gewerbliche Schutzrechte zu schützen.
Mit einer gründlichen Recherche bereits vor der Anmeldung kann geklärt werden, ob das anzumeldende Schutzrecht neu ist oder ob bereits Schutzrechte von Dritten bestehen.
Auch wenn Sie selbst keine Schutzrechte anmelden wollen, ist eine Recherche zu empfehlen, um unternehmerische Risiken zu minimieren.
Am Mittwoch, den 06.07.2022, 9 – 16 Uhr findet daher erneut ein Recherchetag für gewerbliche Schutzrechte statt. Nutzen Sie die Gelegenheit und führen Sie unter professioneller Anleitung durch Herrn Wolfgang Petsch vom Patentzentrum Bayern der Bayern Innovativ GmbH Ihre eigene Schutzrechtsrecherche durch. Er steht Ihnen im IGZ Bamberg, Kronacher Straße 41, in 45-minütigen Einzelgesprächen kostenlos für Einzelberatungen und individuelle Recherchen zur Verfügung.
Anmeldungen nimmt das IGZ Bamberg unter 0951 9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen. Eine telefonische Anmeldung zur Terminabsprache ist unbedingt erforderlich.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Immer am ersten Dienstag im Monat trifft sich Bambergs Digital Health Community.
Monatlicher Austausch rund um das Thema „Digital Health / Digitale Gesundheit „
+ Impuls zum Fokusthema
+ Bringt gerne eigene Themen mit in die Runde. Entweder einfach mitbringen oder im Vorfeld an uns unter www.digital-health-bamberg.de/
+ Austauschen, Netzwerken, Neugierig sein
Deine GastgeberInnen sind Digital Health Bamberg
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Über DigiDi. – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob Expert*innen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
ANMELDUNG: https://www.eventbrite.de/e/digidi-der-digital-health-bamberg-stammtisch-tickets-336492396817?aff=ebdssbdestsearch
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Alles hat ein Ende, so auch unsere BBL Reihe.
Darum heißt es ein letztes Mal:
Der Brown Bag Lunch am 01.07.2022 – 12 – 13 Uhr
„BBL Retrospektive“
Wir wollen mit Euch gemeinsam zurückblicken. Auf die Themen der vergangenen BBL-Ausgaben und die Kompetenzen & Impulse, die wir aus dieser Zeit mitgenommen haben.
Und da jedes Ende auch ein neuer Anfang ist wollen wir mit Euch eine Reise in die Zukunft machen. Welches Thema wurde von den Teilnehmer:innen aufgegriffen, welche Kontakte blieben bestehen,…
Seid dabei wenn wir zum (vorerst) letzten Mal zum Brown Bag Lunch laden.
hosted with ❤️ by
CompanyPirate
bytabo® – Digital Crew
LAGARDE1
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der Stammtisch von Bamberg Startups ist zurück. Wie immer in lockerere Atmosphäre in der Innenstadt, wie immer mittwochs.
Selbständigkeit, Geschäftsideen, Netzwerken, Bier (and more) – das alles in gewohnt entspannter Atmosphäre. Jeder der sich für die Gründerszene interessiert, ist hier richtig und herzlich willkommen.
Wir treffen uns in entspannter Atmosphäre in einer Lokalität in der Innenstadt (–> dieses Mal im Eastend). Für bessere Planbarkeit wäre es top, wenn ihr euch hier anmeldet: Schnell anmelden, wenn Du dabei sein willst!
Du hast noch Fragen? Schreibe uns eine kurze Nachricht und wir helfen dir gerne weiter.
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/startup-stammtisch-juni-22-tickets-350389072147
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Monatlicher Austausch rund um das Thema „Digital Health / Digitale Gesundheit „
+ Impuls zum Fokusthema:
Dieses Mal: Wer kann schon alle Facetten der Digitalisierung im Gesundheitssektor abbilden? Beim #DigiDi im Juni wollen wir uns gemeinsam der Frage stellen, welche digitalen Daten von Ereignissen in Krankenhaus & Co. die Teilnehmenden als sinnvoll erachten. Das Impulsthema „Digitale Use Cases – Daten für Lösungen“ wird gestaltet von safectory GmbH, die aus ihrer Praxis als Partner für Location Based Services vom Zugang zu Digitalisierungsprojekten in der Gesundheitswirtschaft erzählen
+ Bringt gerne eigene Themen mit in die Runde. Entweder einfach mitbringen oder im Vorfeld an uns unter www.digital-health-bamberg.de/
+ Austauschen, Netzwerken, Neugierig sein
Deine GastgeberInnen sind Digital Health Bamberg
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Über DigiDi. – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob Expert*innen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
ORT: Bootshaus Restaurant im Hain, Mühlwörth 18A, 96047 Bamberg
Anmeldung: https://www.eventbrite.de/e/digidi-der-digital-health-bamberg-stammtisch-tickets-336483349757?aff=ebdssbdestsearch
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Im Rahmen des Brown Bag Bunch- GLAUBST DU AN ARBEIT?
„Transformastery – warum Transformation immer auch persönliche Entwicklung braucht“
mit Verena Neumeyer
Der Brown Bag Lunch am 03.06.2022 – 12 – 13 Uhr
-> more information coming soon
hosted with ❤️ by
CompanyPirate
bytabo® – Digital Crew
LAGARDE1
ANMELDUNG: https://www.eventbrite.de/e/brown-bag-lunch-juni-ausgabe-change-tickets-334405886007
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DEEP DIVE NEW TECH ist eine Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie in den Mittelpunkt und präsentieren Anwendungsbeispiele regionaler Startups.
Ziel der Veranstaltung ist es UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten Möglichkeiten und Einsatzgebiete einer Technologie im Businesskontext aufzuzeigen.
Thema: KI & Machine Learning
Impulse:
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
ANMELDUNG: https://www.eventbrite.de/e/deep-dive-new-tech-ki-machine-learning-tickets-304565091387?aff=ebdsoporgprofile
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Wir freuen uns wahnsinnig, Euch zur mittlerweile achten Runde unserer Veranstaltungsreihe Future & Beer zu uns ins bytabo-Office einladen dürfen !
Am 18.05.2022 um 17 Uhr möchten wir mit Euch gemeinsam die diesjährige Future & Beer einläuten und freuen uns dabei sehr, dass die Future & Beer endlich wieder vor Ort stattfinden darf. Die Future & Beer steht dieses Jahr ganz unter dem Leitsatz, einen branchenübergreifender Austausch rund um die Digitalisierung, neue innovative Arbeitsmethoden und Megatrends mit spannendem, neuen Input zu ermöglichen.
Ihr dürft euch freuen auf:
– Ein spannendes Interview mit einem großartigen Unternehmer und Unternehmensberater, der nicht nur für bytabo ein großes Vorbild ist.
– Einblicke in die neuesten Innovationen aus der bytabo-Galaxie .
– Verschiedene Firesides mit innovativen Showcases, Workshops und Diskussionspanels.
Anmeldung: https://www.linkedin.com/events/future-beer86915273711185002496/
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Im Rahmen des Brown Bag Bunch- GLAUBST DU AN ARBEIT?
„Reif für Workation?“
mit Clemens Baron, Nicole Reiter und Sandra Schmitt
Der Brown Bag Lunch am 06.05.2022 – 12 – 13 Uhr
Seid Ihr auch gerade zurück aus dem Osterurlaub und habt mal wieder NICHT NICHTS gemacht?
Sonder viel mehr an eigenen Ideen gearbeitet, Projekte weiterentwickelt oder euer Sidepreneur ausgebaut?
Gibt es den klassischen Erholungsurlaub eigentlich noch? Oder gehören Work und Vacation heute schon unzertrennlich zusammen?
Wie unterschiedlich Workations gelebt werden, erzähen im kommenden Brown Bag Lunch drei spannende Persönlichkeiten.
Z.B. eine „Aussteigerin“, die die Welt bereist und dabei arbeitet oder eine Gründerin, die ihr Startup von Deutschland und Kolumbien aus aufbaut.
Seid dabei und diskutiert mit uns zusammen über die Zukunft der Arbeit (und des Urlaubs).
hosted with ❤️ by
CompanyPirate
bytabo® – Digital Crew
LAGARDE1
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Monatlicher Austausch rund um das Thema „Digital Health / Digitale Gesundheit „
HINWEIS: Aufgrund der bestehenden Corona-Situation treffen wir uns aus zum DigiDi online.
+ Impuls zum Fokusthema
+ Themen mitbringen, mitnehmen und diskutieren
+ Austauschen, Netzwerken, Neugierig sein
Deine GastgeberInnen sind Digital Health Bamberg
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Über DigiDi. – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob ExpertInnen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
Zur Anmeldung.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Onboarding für Unternehme am 13.4.2022 um 10 Uhr – matchmaking.oberfranken vernetzt Unternehmen mit Startups und Freelancern aus der Region.
Wir zeigen die Innovationspower Oberfrankens!
In einem kurzen Onboarding-Event erklären wir euch, wie matchmaking.oberfranken funktioniert – und wie Unternehmen sich hier mit Startups und Freelancern aus der Region vernetzen können.
An wen richtet sich matchmaking.oberfranken?
Wir bieten eine Plattform, um als unternehmen einen Überblick über die innovativen Startups und jungen Unternehmen aus Oberfranken zu erhalten und sich direkt zu vernetzen.
Was könnt ihr von matchmaking.oberfranken erwarten?
Auf matchmaking.oberfranken vernetzen sich etablierte Unternehmen mit jungen innovativen Startups aus der Region. Also tragt euch ein, die Registrierung und Teilnahme sind 100% kostenlos!
Unser Ziel ist es, innovative Ideen und Unternehmer*innengeist aus Oberfranken zusammenzubringen und erfolgreich zu „matchen“. Dazu haben wir den Showroom matchmaking.oberfranken eingerichtet.
Schaut unverbindlich vorbei, wir zeigen euch alles & entscheidet dann selbst!
Eine Veranstaltung Start.Land.Flow
In Kooperation mit den oberfränkischen Gründerzentren
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Das Bamberg Startups – GründerInnentreffen ist zurück! Am 7. April ab 18.30 Uhr
Startups, Unternehmen, Freelancer, Studierende und Neugierige – alle sind hier richtig! In entspannter Atmosphäre Netzwerken, den Tag ausklingen lassen und neue Leute kennenlernen.
Nach dem Comeback 2021 wird das Gründerinnentreffen 2022 regelmäßig am Start sein. Immer eine neue Location, immer ein neuer Impuls, immer spannende Gäste.
Am 7. April hostet die Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH (Dr.-Robert-Pfleger-Straße 12, 96052 Bamberg) ab 18.30 Uhr in ihrem neuen Officespace das nächste GründerInnentreffen.
Der Impulse kommt von Christopher Becker dem Founder von CANDIS , einem der erfolgreichsten Startups der letzten Jahr in Bamberg.
Kommt vorbei, sagt es weiter, das Bamberg Startups – GründerInnentreffen ist zurück!
Du hast noch Fragen? Schreibe uns eine kurze Nachricht und wir helfen dir gerne weiter.
Eine Veranstaltung des Bamberg Startups e.V.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Was letztes Jahr mit Erfolg gestartet ist möchten wir dieses Jahr fortführen – am 7. April trifft sich wieder die Innovationsszene Oberfrankens für ein gemeinsames Online-Event!
Live-Event
Am 7. April erlebt ihr auf verschiedenen Online-Bühnen ein Live-Programm gespickt mit neuen Impulsen, Best-Practice-Beispielen und neuen Perspektiven. Alles im Zeichen der Innovation!
Online-Expo
Mit dem eigenen Avatar über unsere Messe schlendern und Oberfrankens Innovationspower erleben. Unzählige Aussteller der Region zeigen Innovationen und neue Ansätze für eine innovative Zukunft.
Die Planungen laufen – weitere Details zur Veranstaltung folgen bald!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Monatlicher Austausch rund um das Thema „Digital Health / Digitale Gesundheit „
HINWEIS: Aufgrund der bestehenden Corona-Situation treffen wir uns aus zum zweiten DigiDi. 2022 online.
+ Impuls zum Fokusthema
+ Themen mitbringen, mitnehmen und diskutieren
+ Austauschen, Netzwerken, Neugierig sein
Deine GastgeberInnen sind Digital Health Bamberg
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Über DigiDi. – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob ExpertInnen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
Zur Anmeldung.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Im Rahmen des Brown Bag Bunch- GLAUBST DU AN ARBEIT?
„Social Leadership: Haltung und Selbstführung“
Der Brown Bag Lunch am 01.04.2022 – 12 – 13 Uhr
-> more information coming soon
hosted with ❤️ by
CompanyPirate
bytabo® – Digital Crew
LAGARDE1
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Die Orientierungsberatung des Zukunftszentrums Süd in Kooperation mit Lagarde1 und den Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg bietet Firmen die Möglichkeit, sich unkompliziert und kostenlos zu Themen rund um Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) zu informieren.
Die Firmen können sich über ein Online-Buchungstool einen 30-minütigen Termin buchen. Den Inhalt des Termins bestimmt zum Großteil das Unternehmen. Im Rahmen eines Erstgesprächs wird anhand erprobter Beratungsleitfäden ein möglichst detailliertes Bild des jeweiligen Unternehmens nachgezeichnet. Welche Produkte gibt es? Wie sehen die Wertschöpfungsketten aus? Welche Kooperationen gibt es bereits? Diese und weitere Informationen stellen die Basis dar, um in der Folge individuell auf die Bedürfnisse, Wünsche und unternehmensspezifischen Herausforderungen der jeweiligen Firma eingehen zu können. Das Ziel der Orientierungsberatung besteht darin, mögliche nächste Schritte für das jeweilige Unternehmen zu skizzieren. Sucht das Unternehmen eine Förderung? Möchte es eine neue Technologie einführen und benötigen Mitarbeiter deshalb nun eine Weiterqualifizierung? Je nach Ergebnis können wir Sie an andere Angebote innerhalb des Zukunftszentrums Süd oder an einen unserer Netzwerkpartner verweisen.
Der erste Beratungstag findet am 31. März 2022 statt. Hier können Sie ganz bequem Ihren Termin buchen: Orientierungsberatung Zukunftszentrum Süd Tickets, Do, 31.03.2022 um 14:00 Uhr | Eventbrite
Für weitere Fragen steht Ihnen Florian Ziegler vom Zukunftszentrum Süd (florian.ziegler@bbw.de, 0170/6757562) gerne zur Verfügung.
Anmeldung hier.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
Zukunftszentrum Süd
Wirtschaftsförderungen Stadt Bamberg
Wirtschaftsförderungen Landkreis Bamberg
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
„Täglich fallen Unternehmen Cyberkriminellen zum Opfer. Es sind nicht mehr nur verschlüsselte Daten, die für erhebliche Kosten und Betriebsausfälle sorgen. Im Vorfeld werden Unternehmen sehr häufig ausspioniert und sensible Informationen gestohlen – um sie dann mit Veröffentlichung der erbeuteten Daten im Darknet zu erpressen.
Andreas Ernstberger, Bereichsleiter Network & Security Solutions bei unserem Mitgliedsunternehmen ProComp GmbH, zeigt in seinem Impulsvortrag zum Thema „Datenklau als Geschäftsmodel“, wie eine typischer Angriff vonstattengeht und welche Lösungen bzw. Tools ein Unternehmen heutzutage unbedingt einsetzen sollte.“
Zum Ablauf:
Anmeldung hier.
Eine Veranstaltung des IT-Cluster Oberfranken e.V.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Der DEEP DIVE NEW TECH ist eine Eventreihe in Kooperation der oberfränkischen Gründerzentren. Bei jeder Episode stellen wir eine aktuelle Technologie in den Mittelpunkt und präsentieren Anwendungsbeispiele regionaler Startups.
Ziel der Veranstaltung ist es UnternehmerInnen, MitarbeiterInnen, GründerInnen und Interessierten Möglichkeiten und Einsatzgebiete einer Technologie im Businesskontext aufzuzeigen.
Thema: Sensorik
Impulse:
Anmeldung hier.
Veranstaltet in Kooperation und mit ❤️
BF/M-Bayreuth
Einstein1
LAGARDE1
Zukunft.Coburg.Digital.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Im Rahmen des Brown Bag Bunch- GLAUBST DU AN ARBEIT?
„Leben trifft Arbeit und umgekehrt“
mit Julia & Sven von doppel[t]spitze
Der Brown Bag Lunch am 11.03.2022 – 12 – 13 Uhr
In den letzten zwei Jahren fand Arbeit oft genug in unseren privaten vier Wänden statt. Work und Life fliessen ineinander. Wie behält man da eine Work-Life-Balance? Lässt sich Arbeit und Leben überhaupt voneinander trennen?
Mach dich gemeinsam mit Julia und Sven von doppel[t]spitze auf die Suche nach Antworten und Ideen für deine Arbeit und dein Leben.
hosted with ❤️ by
CompanyPirate
bytabo® – Digital Crew
LAGARDE1
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Monatlicher Austausch rund um das Thema „Digital Health / Digitale Gesundheit „
HINWEIS: Aufgrund der bestehenden Corona-Situation treffen wir uns aus zum zweiten DigiDi. 2022 online.
+ Impuls zum Fokusthema
+ Themen mitbringen, mitnehmen und diskutieren
+ Austauschen, Netzwerken, Neugierig sein
Deine GastgeberInnen sind Digital Health Bamberg
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Über DigiDi. – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob ExpertInnen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Brown Bag Lunch -Februar Ausgabe – „In respektvoller Uneinigkeit zusammenarbeiten“ am 11.02.2022 – 12 -13 Uhr
Im Rahmen des Brown Bag Bunch- GLAUBST DU AN ARBEIT?
„In respektvoller Uneinigkeit zusammenarbeiten“
mit Dipl. – Ing. Karen Krönert
Der Brown Bag Lunch am 11.02.2022 – 12 – 13 Uhr
+ Kann eine neue Form der Zusammenarbeit ermöglichen neue Impulse und Gedanken zuzulassen und Leichtigkeit ins Arbeitsleben bringen?
+ Karen Krönert meint: Ja! Mit respektvoller Uneinigkeit.
+ Wie diese Haltung gelingen kann und welche Möglichkeiten sich aus ihr bieten erfahrt ihr in diesem Brown Bag Lunch.
hosted with ❤️ by
CompanyPirate
bytabo® – Digital Crew
LAGARDE1
WICHTIG: Die Veranstaltung findet virtuell mit dem Tool Zoom statt. Die Einwahldaten erhaltet ihr am Tag vor der Veranstaltung per Mail und während des Anmeldeprozesses hier bei Eventbrite.
Hinweis:
Die Intros unserer Speaker werden wir ggf. aufzeichnen. Mit der Anmeldung erklärt ihr euch einverstanden, dass ihr ggf. durch Zwischenfragen etc. Teil der Aufnahme werdet. Diese werden wir im Anschluss unserem Netzwerk zur Verfügung stellen. Das bezieht sich nur auf die Vorträge, alles andere findet ohne Aufnahme statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Gemeinsam Ideen und Prototypen entwickeln, um die eigene Stadt noch lebenswerter zu machen – beim Bamberger Hackathon von Smart City!
Am 4.+5. Februar 2022 sind alle Interessierten eingeladen gemeinsam zu hacken!
Was gehackt wird?
Grundlage können dabei Ideen aus unserer Ideenschmiede sein (Videos und eine Zusammenfassung dazu gibt es bald auf unserem Youtube-Kanal & der Smart City-Homepage), aber auch eigene Ideen, die unser Bamberg smarter machen, können eingebracht werden.
Wo gehackt wird?
Die Digitalfabrik auf der Erba-Insel (An der Spinnerei 1-3) wird unser Mainspace sein. Aber auch ein Stockwerk darüber im Coworking Space von Lagarde1 steht jede Menge Raum für coole Ideen und Teams zur Verfügung.
Was braucht ihr?
Damit wir uns optimal vorbereiten können und auch wissen, welche Daten/ Materialien & Co. ihr zum arbeiten braucht, benötigen wir diese Infos von euch! Wenn ihr euch also anmeldet schickt uns am besten gleich noch euer Lieblings-Thema (aus der Ideenschmiede oder eure eigene Idee) zu und was ihr von uns braucht, um sinnvoll zu hacken. smartcity@stadt.bamberg.de
Anmeldung
Bitte via Eventbrite anmelden und Idee sowie (wenn vorhanden) Team + Teamgröße per Mail an smartcity@stadt.bamberg.de schicken.
Nähere Infos zu den Preisen der Jury und dem Hygienekonzept folgen ASAP.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Immer am ersten Dienstag im Monat trifft sich Bambergs Digital Health Community.
Monatlicher Austausch rund um das Thema „Digital Health / Digitale Gesundheit “
HINWEIS: Aufgrund der bestehenden Corona-Situation treffen wir uns zum digitalen Jahresabschluss online.
+ Impuls zum Fokusthema
+ Themen mitbringen, mitnehmen und diskutieren
+ Austauschen, Netzwerken, Neugierig sein
Deine GastgeberInnen sind Digital Health Bamberg
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Über DigiDi. – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob ExpertInnen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Jeden Monat veranstaltet das IGZ im Rahmen der Gründeragentur Bamberg seinen großen Beratungstag. In Zusammenarbeit mit der IHK für Oberfranken Bayreuth, der HWK, den Aktivsenioren, Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren, Patentanwälten und vielen anderen Experten besteht für (angehende) Existenzgründer die Möglichkeit, sich in jeweils 45-minütigen Beratungseinheiten kostenlosen Rat einzuholen.
Vormittags klären die Kammern wichtige Formalitätsfragen bezüglich einer Unternehmensgründung, während Ihnen die Aktivsenioren, aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung, wertvolle Praxistipps für Ihre Gründung vermitteln werden.
Jeweils ab 16 Uhr haben Sie schließlich die Gelegenheit mit anderen Experten zum Thema Recht, Steuerrecht, Patentrecht, Finanzierung etc. zu sprechen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird unter der Rufnummer 0951-9649-101 bis spätestens 12 Uhr einen Tag vor der Veranstaltung entgegen genommen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Im Rahmen des Brown Bag Bunch- GLAUBST DU AN ARBEIT?
Neue Arbeit braucht ein neues Schulsystem
mit Barbara Hilgert
Der Brown Bag Lunch am 14.01.2022 – 12 – 13 Uhr
More information coming soon…..
hosted with ❤️ by
CompanyPirate
bytabo® – Digital Crew
LAGARDE1
WICHTIG: Die Veranstaltung findet virtuell mit dem Tool Zoom statt. Die Einwahldaten erhaltet ihr am Tag vor der Veranstaltung per Mail und während des Anmeldeprozesses hier bei Eventbrite.
Hinweis:
Die Intros unserer Speaker werden wir ggf. aufzeichnen. Mit der Anmeldung erklärt ihr euch einverstanden, dass ihr ggf. durch Zwischenfragen etc. Teil der Aufnahme werdet. Diese werden wir im Anschluss unserem Netzwerk zur Verfügung stellen. Das bezieht sich nur auf die Vorträge, alles andere findet ohne Aufnahme statt.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Immer am ersten Dienstag im Monat trifft sich Bambergs Digital Health Community.
Monatlicher Austausch rund um das Thema „Digital Health / Digitale Gesundheit “
HINWEIS: Aufgrund der bestehenden Corona-Situation treffen wir uns zum digitalen Jahresabschluss online.
+ Impuls zum Fokusthema
+ Themen mitbringen, mitnehmen und diskutieren
+ Austauschen, Netzwerken, Neugierig sein
Deine GastgeberInnen sind Digital Health Bamberg
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Über DigiDi. – Der Digital Health Bamberg Stammtisch
Immer am ersten Dienstag im Monat laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit). Dabei gibt es jedes Mal ein #fokusthema zu dem es einen kurzen Impuls gibt. Ob ExpertInnen, solche die es werden wollen oder Interessierte – alle sind herzlich willkommen zu unserem informellen Austausch.
Wir freuen uns auf dich!
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Brown Bag Lunch – RHETORIK FOR THE WIN
Der Brown Bag Lunch am 11.06.2021 – 12 – 13 Uhr
+ Wie man in schwierigen Gesprächssituationen gelassen und respektvoll agiert. Impuls von Pia Bussinger (Bussinger Rhetorik)
+ RHETORIK zum Anfassen
Let’s talk! Beim virtuellen Brown Bag Lunch am 11.06.2021 – 12 – 13 Uhr
hosted with ❤️ by
CompanyPirate
bytabo® – Digital Crew
LAGARDE1
Zelt der Religionen
Markusplatz 3
Onlineshop-Baukastensysteme für den Einzelhandel. Mit vorgefertigten Onlineshop-Lösungen einfach verkaufen.
Onlineshop-Baukastensysteme für den Einzelhandel. Mit vorgefertigten Onlineshop-Lösungen einfach verkaufen.
Am 2. Juni von 9:00 bis 12:00 Uhr.
Workshopleitung: PRinguin Digitalagentur ( https://pringuin.de/ )
Die dreiteiligen Workshop-Reihe „Einzelhandel: eCommerce für Einsteiger:innen“ zielt darauf ab, Einzelhändler:innen den Einstieg in den Onlinehandel zu ermöglichen.
Informationen zur Anmeldung:
Die Workshops werden – je nach Infektionslage – online oder in Präsenz im geräumigen Tagungszentrum des IGZ(Kronacher Straße 41, 96052 Bamberg, mit angegliedertem Testzentrum)stattfinden.
Jeder Workshop ist auf maximal sechs Teilnehmende begrenzt. Die Teilnahme an mehreren/allen Workshops ist möglich.. Bei hoher Nachfrage werden Einzelanmeldungen bevorzugt behandelt.
Fragen zur Workshop-Reihe nehmen die Veranstalter von Lagarde1 Katharina Kroll und Max Dahmer (siehe https://lagarde1.de/projekt/team/ ) entgegen.
Zelt der Religionen
Markusplatz 3