Events

Lagarde1



Suchen Sie vergangene Veranstaltungen?
zum Veranstaltungs-Archiv

Juli 2025

Entwickle Deine eigene Startup-Idee!

Hast du schon immer davon geträumt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, aber dir fehlt noch die zündende Idee? Oder möchtest du verstehen, wie Startups funktionieren?

In unserem Workshop startest du mit einem leeren Blatt Papier und gehst mit einer eigenen Startup-Idee nach Hause, die ihr in Gruppenarbeit entwickelt.

Die Referentin Ines Kaerleber, Innovationsmanagerin bei der Lucas-Cranach-Campus Stiftung, zeigt Dir, wie du kreativ und systematisch vorgehst: Du wirst im Team ungelöste Kundenprobleme aufdecken, innovative Geschäftsmodelle gestalten und deine Lösungen überzeugend pitchen. Keine Angst, das passiert spielerisch und Schritt für Schritt. Am Ende wirst du über deine eigenen Ideen verblüfft sein.

Jeder kann kreativ sein. Vielleicht erfindest du das nächste Spotify oder Airbnb!

Im Anschluss, ab 18 Uhr, findet in LAGARDE1 die abschließende öffentliche Pitch Night der Geschäftsideen statt, die Studierende des Uni-Seminars “Digital Entrepreneurship” (Dozierende: Ferdinand Mittermeier, Prof. Dr. Matthias Muck) entwickelt haben. Die Teilnehmenden des Workshops sind herzlich eingeladen, nach dem Workshop noch zu bleiben und die Pitches mitzuerleben.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Go! Gründungshub Oberfranken und dem Büro für Innovation und Gründung der Universität Bamberg statt.

Datum & Uhrzeit
  • Donnerstag, 10. Juli von 12:00 – 18:00 Uhr
Location

Lagarde1, Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg

10.07.2025 | 18 Uhr

Bei der Pitch Night präsentieren Studierende der Wirtschaftsinformatik ihre Businessideen.

Die Pitch Night ist das Abschlussevent des Kooperationsprojekts Digital Entrepreneurship der Lehrstühle Informationssystemmanagement (Wirtschaftsinformatik) und Banking und Finanzcontrolling (BWL). In dem dreimonatigen Projekt lernen Bachelorstudent*innen komplexe Probleme zu lösen, neue Ideen zu entwickeln und sie dann in konkrete digitale Prototypen umzuwandeln.

Es sollen digitale Lösungen mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Modellen verknüpft werden und schließlich eine Geschäftsidee mit Business Plan ausformuliert werden. Diese werden am 10. Juli (Do) ab 18:00 Uhr in der Lagarde1 (Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg) von den Studi-Teams einem breiten Publikum aus Wirtschaft, Uni und Interessierten vorgestellt.

Aus dem Projekt gehen in diesem Semester drei konkrete Geschäftsmodelle hervor. Die Pitch Night sowie das gesamte Projekt Digital Entrepreneurship ist in Kooperation der Uni Bamberg und der Digital.Fabrik GmbH entstanden und wird vom Büro für Innovation und Gründung (BIG) sowie dem Zentrum für Digitalisierung und Gründung (Lagarde1) gefördert.

Datum & Uhrzeit
  • Donnerstag, 10. Juli von 18:00 – 20:00 Uhr
Location

LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg

Finden Sie Ihren digitalen Partner für die Werkstatt!

Sie führen oder arbeiten in einem Handwerksbetrieb und fragen sich, welche KI-Tools wirklich zu Ihrer Arbeit passen? Ob intelligente Textverarbeitung, Systemintegration, automatisierte Kundenkommunikation oder Büroorganisation – beim kostenfreien Online-KI-SpeedDating finden Sie heraus, welche digitalen Lösungen Ihren Betriebsalltag tatsächlich erleichtern. Und keine Sorge: Die KI wird Ihnen nicht den Hammer aus der Hand nehmen!

So funktioniert’s:

In lockeren 5-10 Minuten-Sessions lernen Sie verschiedene KI- und Software-Anbieter kennen – ganz entspannt von Ihrem Büro oder der Werkstatt aus über die interaktive Online-Plattform HyHyve. Kein stundenlanger Vortrag, sondern direkter Austausch auf Augenhöhe. Sie können frei zwischen verschiedenen virtuellen Gesprächsräumen wechseln und spontan neue Kontakte knüpfen – sozusagen Speed-Dating für Ihre Baustelle!

Was erwartet Sie?

  • Kompakte Kennenlern-Sessions mit innovativen KI- und Softwareanbietern in einer interaktiven virtuellen Umgebung. 
  • Gezielter Austausch: Räume flexibel wechseln und passende Lösungen ohne Umwege finden.
  • Echte Einblicke direkt von den Entwicklern statt Hochglanz-Broschüren und praxisnahe Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen – ganz ohne Fachchinesisch.

Perfekt geeignet, wenn Sie verstehen möchten was KI im Handwerk wirklich kann, neugierig auf digitale Helfer sind aber keine Zeit für endlose Präsentationen haben, konkrete Lösungen für Ihren Betrieb suchen und wissen möchten wie komplex die Einführung tatsächlich ist.

Ihre „Dating-Partner“ im Juli:

  • Clye GmbH – KI-Agenten für Datenbanken, Chatbots für E-Learning
  • geoCapture GmbH – Berichte in Sekunden: digitale Dokumente & Formulare mit künstlicher Intelligenz
  • HWK Hamburg – Vibe Coding aller Art, Datenbank Apps mit UI/Dashboards
  • Intercorp. – Sichere Alternativen zu ChatGPT und firmeneigene KI-Systeme
  • Neo Orbis UG – Lokale Large Language Models (LLM), KI Individualprogrammierung und -Schulungen
  • Neuroforge – Individuelle KI-Lösungen: Von klassischer Industrieanwendung bis zum digitalen KI-Mitarbeiter für’s Büro.
  • Nexustools UG – KI Chatbots, KI Automatisierungen, lokale LLM und KI Agenten
  • TTZ: Digitale Intelligenz – Multimodale KI Chatbots, DSGVO konforme lokale LLM, KI in der Produktion & Qualitätssicherung

Technische Voraussetzungen:

Für die Teilnahme über die HyHyve-Plattform benötigen Sie lediglich einen aktuellen Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari oder Edge) mit stabiler Internetverbindung. Die Plattform funktioniert auf Desktop-Computern, Tablets und Smartphones. Ein Mikrofon und eine Kamera benötigen Sie für den direkten Austausch. Spezielle Software-Installation ist nicht erforderlich.

Jetzt kostenfrei anmelden!

Entdecken Sie, welche digitalen Tools Ihren Handwerksbetrieb voranbringen können. Die Teilnahme ist vollständig kostenfrei.

Alle KI-SpeedDating-Termine 2025

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk bietet Dir vier spezialisierte Online-Termine:

  • Juli: Lokale KI & Sprachmodelle – Schaufenster Bayreuth 
    Intelligente Textverarbeitung und KI-Assistenten für Deinen Betrieb
  • August: Systemintegration und Schulungen – Schaufenster Oldenburg
    Wie Du KI-Tools in Deine bestehenden Programme einbindest
  • September: Chatbots und Sprachsteuerung – Schaufenster Dresden
    Automatisierte Kundenkommunikation und Sprachbedienung
  • Oktober: Automatisierung und Büroorganisation – Schaufenster Koblenz
    ​​​​​​​Digitale Helfer für Verwaltung und Betriebsorganisation
Datum & Uhrzeit
  • Dienstag, 15. Juli von 14:00 – 16:00 Uhr
Location

Der Digital Health Bamberg Stammtisch mit zwei Impulsen zum Thema „elektronische Patientenakte (ePA)“ am 15.07.25 ab 18 Uhr im Stadt:Raum.

We proudly present: Den DigiDi – Der Digital Health Bamberg Stammtisch.Mehrmals pro Jahr laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit).

Fokusthema am 15.07.2025: Die Elektronische Patientenakte (ePA)

IMPULSE:

Kurzer Erfahrungsbericht zur ePA aus der hausärztlichen Praxis

Dr. Thomas Fugmann – 2. Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Bamberg

Der zweite Impuls wird in Kürze veröffentlicht.

Es sind alle herzlich willkommen mitzudiskutieren und auszuprobieren, ganz gleich ob Expert_innen oder Interessierte.

Deine Gastgeber ist Digital Health Bamberg.

Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/

Wir wollen Bamberg als digital health Knotenpunkt etablieren, um die Gesundheit der Menschen und die Ge­sund­heits­ver­sor­gung zu fördern. Dieses Ziel erreichen wir gemeinsam besser und schneller mit digitalen Technologien, innovativen Ideen, Inspiration und einer starken Plattform.

Wir freuen uns auf dich!

Datum & Uhrzeit
  • Dienstag, 15. Juli von 18:00 – 20:00 Uhr

Im Rahmen der Lehrveranstaltung ‚Schülerinnen und Schüler werden zu Changemakern‘ haben die teilnehmenden Lehramtsstudierenden mit Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Schulen der Bildungsregion Bamberg sozialunternehmerische Lösungen für ein gesellschaftliches Problem gesucht und dazu Produkte und Dienstleistungen entwickelt. Diese werden im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung, bei einem großen Markttag, präsentiert. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Lehramtsstudierende, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Gründerinnen und Gründer sowie interessierte Bamberger Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf spannende Projekte und Produkte!

Folgendes Programm erwartet Sie:

  • 9:00 Uhr Eröffnung des Markttags sowie Einführung in das Thema Social Innovation
  • 9:20 Uhr Preisübergabe und Dank an die teilnehmenden Schulen
  • ab vsl. 9:35 Uhr Besichtigung der Marktstände der Schülerinnen und Schüler
  • ab vsl. 10 Uhr Rahmenprogramm (Führungen durch die Räumlichkeiten von LAGARDE1, Gründer*innenlounge, VR-Erlebnisse)
Datum & Uhrzeit
  • Donnerstag, 17. Juli von 09:00 – 12:00 Uhr
Location

LAGARDE1

Nach dem tollen Feedback zur ersten Ausgabe von „Meet your Neighbor“ gehen wir in die zweite Runde – diesmal mit Grill und kühlen Getränken!

Lust auf Gegrilltes (Fleisch & Veggie), Bier, Wasser oder Limo, lockere Gespräche und neue wie bekannte Gesichter aus den Bamberger Gründerzentren? Dann komm vorbei zu Meet your Neighbor – dem entspannten After-Work-Treffen für alle, die im IGZ oder LAGARDE1 arbeiten.

EXKLUSIV FÜR ALLE MIETER:INNEN UND COWORKER:INNEN DES LAGARDE1 & IGZ BAMBERG

Du willst dabei sein? Dann schick einfach eine kurze Mail an hallo@lagarde1.de – am besten mit Angabe, mit wie vielen Personen ihr kommt.

Datum & Uhrzeit
  • Donnerstag, 17. Juli von 17:00 – 19:00 Uhr

Wie bleibe ich im Büroalltag fit, fokussiert und voller Energie?
Gesundheitsexpertin Anke Bernhardt von AB Gesundheitsbuilder gibt in einem interaktiven Impulsvortrag praktische Tipps für mehr Wohlbefinden am Arbeitsplatz.

Ob Mikro-Moves, bessere Haltung oder die optimale Schreibtischeinstellung – kleine Veränderungen mit großer Wirkung!

Die Teilnahme ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Kommt vorbei und erlebt Ergonomie zum Mitmachen!

Datum & Uhrzeit
  • Dienstag, 22. Juli von 09:00 – 09:45 Uhr
Location

LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg