Entwickle Deine eigene Startup-Idee!
Hast du schon immer davon geträumt, ein eigenes Unternehmen zu gründen, aber dir fehlt noch die zündende Idee? Oder möchtest du verstehen, wie Startups funktionieren?
In unserem Workshop startest du mit einem leeren Blatt Papier und gehst mit einer eigenen Startup-Idee nach Hause, die ihr in Gruppenarbeit entwickelt.
Die Referentin Ines Kaerleber, Innovationsmanagerin bei der Lucas-Cranach-Campus Stiftung, zeigt Dir, wie du kreativ und systematisch vorgehst: Du wirst im Team ungelöste Kundenprobleme aufdecken, innovative Geschäftsmodelle gestalten und deine Lösungen überzeugend pitchen. Keine Angst, das passiert spielerisch und Schritt für Schritt. Am Ende wirst du über deine eigenen Ideen verblüfft sein.
Jeder kann kreativ sein. Vielleicht erfindest du das nächste Spotify oder Airbnb!
Im Anschluss, ab 18 Uhr, findet in LAGARDE1 die abschließende öffentliche Pitch Night der Geschäftsideen statt, die Studierende des Uni-Seminars “Digital Entrepreneurship” (Dozierende: Ferdinand Mittermeier, Prof. Dr. Matthias Muck) entwickelt haben. Die Teilnehmenden des Workshops sind herzlich eingeladen, nach dem Workshop noch zu bleiben und die Pitches mitzuerleben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Go! Gründungshub Oberfranken und dem Büro für Innovation und Gründung der Universität Bamberg statt.
Lagarde1, Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
10.07.2025 | 18 Uhr
Bei der Pitch Night präsentieren Studierende der Wirtschaftsinformatik ihre Businessideen.
Die Pitch Night ist das Abschlussevent des Kooperationsprojekts Digital Entrepreneurship der Lehrstühle Informationssystemmanagement (Wirtschaftsinformatik) und Banking und Finanzcontrolling (BWL). In dem dreimonatigen Projekt lernen Bachelorstudent*innen komplexe Probleme zu lösen, neue Ideen zu entwickeln und sie dann in konkrete digitale Prototypen umzuwandeln.
Es sollen digitale Lösungen mit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Modellen verknüpft werden und schließlich eine Geschäftsidee mit Business Plan ausformuliert werden. Diese werden am 10. Juli (Do) ab 18:00 Uhr in der Lagarde1 (Nathan-R.-Preston-Straße 1, 96052 Bamberg) von den Studi-Teams einem breiten Publikum aus Wirtschaft, Uni und Interessierten vorgestellt.
Aus dem Projekt gehen in diesem Semester drei konkrete Geschäftsmodelle hervor. Die Pitch Night sowie das gesamte Projekt Digital Entrepreneurship ist in Kooperation der Uni Bamberg und der Digital.Fabrik GmbH entstanden und wird vom Büro für Innovation und Gründung (BIG) sowie dem Zentrum für Digitalisierung und Gründung (Lagarde1) gefördert.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Der Digital Health Bamberg Stammtisch mit zwei Impulsen zum Thema „elektronische Patientenakte (ePA)“ am 15.07.25 ab 18 Uhr im Stadt:Raum.
We proudly present: Den DigiDi – Der Digital Health Bamberg Stammtisch.Mehrmals pro Jahr laden wir ein zu Austausch und Vernetzung rund um das Thema Digital Health (Digitale Gesundheit).
Fokusthema am 15.07.2025: Die Elektronische Patientenakte (ePA)
IMPULSE:
„Kurzer Erfahrungsbericht zur ePA aus der hausärztlichen Praxis“
Dr. Thomas Fugmann – 2. Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Bamberg
Der zweite Impuls wird in Kürze veröffentlicht.
Es sind alle herzlich willkommen mitzudiskutieren und auszuprobieren, ganz gleich ob Expert_innen oder Interessierte.
Deine Gastgeber ist Digital Health Bamberg.
Infos -> https://www.digital-health-bamberg.de/
Wir wollen Bamberg als digital health Knotenpunkt etablieren, um die Gesundheit der Menschen und die Gesundheitsversorgung zu fördern. Dieses Ziel erreichen wir gemeinsam besser und schneller mit digitalen Technologien, innovativen Ideen, Inspiration und einer starken Plattform.
Wir freuen uns auf dich!
Stadt:Raum
Im Rahmen der Lehrveranstaltung ‚Schülerinnen und Schüler werden zu Changemakern‘ haben die teilnehmenden Lehramtsstudierenden mit Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Schulen der Bildungsregion Bamberg sozialunternehmerische Lösungen für ein gesellschaftliches Problem gesucht und dazu Produkte und Dienstleistungen entwickelt. Diese werden im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung, bei einem großen Markttag, präsentiert. Herzlich eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere Lehramtsstudierende, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Gründerinnen und Gründer sowie interessierte Bamberger Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf spannende Projekte und Produkte!
Folgendes Programm erwartet Sie:
LAGARDE1