Du willst sicherer auftreten – ob beim Pitch, Vortrag oder im Kundengespräch? Beim Toastmasters Demo-Meeting zeigen wir Dir, wie Du in entspannter Atmosphäre Deine Kommunikations- und Führungskompetenzen trainieren kannst. Das Event findet auf Englisch statt.
So kannst Du aktiv mitmachen – wenn Du magst:
✨ Warm-up: Starte locker in den Abend mit einer kurzen Frage-Runde. Du entscheidest, ob Du Deine Antwort teilen willst – alles kann, nichts muss.
✨ Live-Feedback: Nach den vorbereiteten Reden kannst Du per QR-Code anonym konstruktives Feedback geben: Was hat Dich begeistert, was könnte noch besser werden?
✨ Stegreifreden: Lust auf eine spontane 2-Minuten-Rede? Trau Dich auf die Bühne – oder genieß es einfach, anderen zuzuhören.
✨ Interaktion: Ob Handzeichen oder kurze Publikumsfragen – unser Meeting lebt vom Miteinander, aber alles ist freiwillig.
Für wen?Für Gründer, Start-up-Teams und alle, die Lust auf persönliches Wachstum und neue Kontakte in einem wertschätzenden, gemütlichen Umfeld haben. Vorkenntnisse brauchst Du keine – nur Neugier!
Neugierig?Dann komm vorbei und erlebe Toastmasters live – praxisnah, humorvoll und garantiert inspirierend!
Deine Teilnahme ist selbstverständlich kostenfrei!Damit wir besser planen können, melde dich bitte vorher an, indem Du einen Ticket buchst.
ENGLISH VERSION
Do you want to appear more confident – whether in a pitch, presentation or customer meeting? At the Toastmasters demo meeting, we will show you how you can train your communication and leadership skills in a relaxed atmosphere. The event will be held in English.
Here’s how you can actively participate – if you like:
✨ Warm-up: Start the evening with a short round of questions. You decide whether you want to share your answer – everything can, nothing has to.
✨ Live feedback: After the prepared speeches, you can give constructive feedback anonymously via QR code: What impressed you, what could be improved?
✨ Impromptu speeches: Fancy a spontaneous 2-minute speech? Dare to take the stage – or simply enjoy listening to others.
✨ Interaction: Whether it’s a show of hands or short questions from the audience – our meeting thrives on interaction, but everything is voluntary.
Who is it for?
For founders, start-up teams and anyone who wants to grow personally and make new contacts in an appreciative, relaxed environment. You don’t need any previous experience – just curiosity!
Curious?
Then come along and experience Toastmasters live – practical, humorous and guaranteed to inspire!
Your participation is of course free of charge! So that we can plan better, please register here in advance.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Eine Lange Nacht der Demokratie im Herbst 2024, die Beendigung der Koordinierungsstelle für Demokratie leben! im Landkreis Bamberg zum Jahresende durch den Bund und Menschen, die sagen, dass es doch irgendwie weitergehen muss – all das hat dazu geführt, dass der Verein Innovative Sozialarbeit und die Bamberger Vertreter:innen des Ministeriums für Neugierde und Zukunftslust sich fanden, um ein Format aufzusetzen, welches interessierte Menschen eines jeden Alters aus Bamberg und dem Landkreis zusammenbringen möchte. So wurde Mach halt! geboren. Die Veranstaltung will engagierten Menschen bei ihren Ideen in Form eines sozialen Hack-A-Thons unterstützen, den Kontakt zu Gleichgesinnten ermöglichen und Hinweise geben, wie eine Projektidee möglichst Realität werden kann.
Unterstützung erhalten die Teilnehmer:innen durch Coaches, welche sich bereits für gesellschaftliche und demokratierelevante Themen engagieren und ihren Erfahrungsschatz teilen möchten. Eine Jury wird abschließend die Ideen mit einem Feedback versehen und evtl. auch auf bestehende Fördermöglichkeiten verweisen.
Für Verpflegung ist gesorgt.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Entdecke die Welt der Robotik mit den LEGO Education SPIKE Essential- oder SPIKE Prime-Sets!
Wir steigen mit LEGO Education SPIKE Essential (für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4) oder SPIKE Prime (für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse) in die Welt der Robotik und Programmierung ein. Zunächst darfst du mit den berühmten bunten Klemmbausteinen deinen eigenen Roboter bauen. Dem selbstgebauten Modell wird dann mit Hilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache Leben eingehaucht. Innerhalb kürzester Zeit lassen sich so erste Erfahrungen im Bereich Konstruktion und Programmierung sammeln. Dabei gilt es, knifflige Aufgaben zu lösen und den eigenen Prototypen weiterzuentwickeln. Die vielseitigen, kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß.
Dieser Kurs richtet sich an Schulklassen, ab der 3. Jahrgangsstufe und wird dem Alter der Schülerinnen und Schüler angepasst.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem BayernLab Forchheim statt.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Entdecke die Welt der Robotik mit den LEGO Education SPIKE Essential- oder SPIKE Prime-Sets!
Wir steigen mit LEGO Education SPIKE Essential (für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4) oder SPIKE Prime (für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse) in die Welt der Robotik und Programmierung ein. Zunächst darfst du mit den berühmten bunten Klemmbausteinen deinen eigenen Roboter bauen. Dem selbstgebauten Modell wird dann mit Hilfe einer visuellen, blockbasierten Programmiersprache Leben eingehaucht. Innerhalb kürzester Zeit lassen sich so erste Erfahrungen im Bereich Konstruktion und Programmierung sammeln. Dabei gilt es knifflige Aufgaben zu lösen und den eigenen Prototypen weiterzuentwickeln. Die vielseitigen, kreativen Möglichkeiten sowie die einfache Programmiersprache garantieren eine Menge Spaß.
Dieser Kurs richtet sich an Schulklassen, ab der 3. Jahrgangsstufe und wird dem Alter der Schülerinnen und Schüler angepasst.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem BayernLab Forchheim statt.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Interaktive Expo! KI | Robotik | VR | 3D-Druck – Digitale Themen zum Erleben
An diesem Nachmittag habt ihr die Möglichkeit, an verschiedenen Mitmachstationen mehr zu spannenden Zukunftstechnologien zu erfahren. Ihr könnt an Mini-Workshops teilnehmen oder auch nur mal kurz reinschnuppern. Ihr dürft später dazu kommen, so lange experimentieren wie ihr möchtet und auch jederzeit zwischen den einzelnen Themen und Angeboten wechseln.
Gemeinsam mit dem Team vom BayernLab Forchheim könnt ihr in virtuelle Welten eintauchen und dabei auch eigene dreidimensionale Inhalte mit der Software Delightex entwerfen. Oder ihr baut mit den bekannten bunten Klemmbausteinen euren eigenen kleinen Roboter und lasst der Kreativität beim Programmieren freien Lauf. Und wenn ihr obendrein noch einen Einblick in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz gewinnen wollt, ist auch das möglich. Dabei könnt ihr z. B. selbst ausprobieren, wie eine KI trainiert wird und wie ihr die besten Ergebnisse bei der Bildgenerierung erreicht.
Für Technik- und Digitalbegeisterte jeden Alters – auch ohne Vorkenntnisse.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem BayernLab Forchheim statt.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
In diesem Workshop entsteht ein kleines Computerspiel, in dem eine Kugel durch ein Labyrinth gesteuert wird. Dabei werden Schritt für Schritt die Grundlagen der Spielentwicklung mit Unity und der Programmiersprache C# vermittelt, um einen kleinen Einblick in die Games-Programmierung zu ermöglichen.Für die Teilnahme braucht es nur einfache Maus- und Tastaturkenntnisse sowie einen eigenen Laptop, auf dem Unity und Visual Studio (oder eine ähnliche Entwicklungsumgebung) bereits installiert sind.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem Indie-Game Studio Two Pixels statt.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
LAGARDE1 - Zentrum für Digitalisierung und Gründung Nathan-R.-Preston-Str 1, 96052 Bamberg
Hast du schon mal auf einer Banane Klavier gespielt? Nein? Dann komm in unserem Kurs Magic Music mit dem Makey Makey. Hier kannst du richtig kreativ werden und außer dem Obstklavier noch andere verrückte Musikinstrumente kreieren. Du lernst spannende Wege kennen mit dem Makey Makey deine eigene Musik zu machen und dass ohne das du ein Instrument spielen können musst! Mach mit und entdecke, wie viel Spaß Musik und Technik zusammen machen!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem NEO Bamberg statt und ist für Kinder & Jugendliche zwischen 9 und 12 Jahren geeignet.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
NEO Bamberg
Pestalozzistraße 10
96052 Bamberg
Schreibe Programme ganz ohne Computer – nur mit Anweisungen auf Papier! Ein „Robotermensch“ macht dann genau das, was du aufgeschrieben hast. So lernst du spielerisch, wie Algorithmen, Schleifen und Wenn-Dann-Regeln in echten Programmen funktionieren.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem MINT-Zentrum Hirschaid, der Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI) der Uni Bamberg und MINTmobil statt und ist für Kinder & Jugendliche zwischen 10 und 12 Jahren geeignet.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
MINT-Zentrum Hirschaid
Rathausstr. 3-4
96114 Hirschaid
Erforsche mit Thymio-Robotern, wie Maschinen ihre Umwelt wahrnehmen – mithilfe von Licht-, Ton- und Berührungssensoren. In kleinen Teams löst du kreative Aufgaben und trainierst dabei dein „Computational Thinking“. „Computational Thinking“ oder auch „Informatisches Denken“ ist eine Problemlösungsstrategie, die darauf abzielt, komplexe Probleme so zu formulieren, dass sie von einem Computer oder einer anderen Maschine bearbeitet werden können.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem MINT-Zentrum Hirschaid, der Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI) der Uni Bamberg und MINTmobil statt und ist für Kinder & Jugendliche zwischen 10 und 12 Jahren geeignet .
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
MINT-Zentrum Hirschaid Leimhüll 27 96114 Hirschaid
Trau dich, einen echten PC auseinanderzunehmen! Benenne und untersuche die wichtigsten Bauteile und finde heraus, was darin steckt. So lernst du spielerisch das EVA-Prinzip kennen – die Grundlage der Computerlogik.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem MINT-Zentrum Hirschaid, der Forschungsgruppe Elementarinformatik (FELI) der Uni Bamberg und MINTmobil statt und ist für Kinder & Jugendliche zwischen 10 und 12 Jahren geeignet.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
MINT-Zentrum Hirschaid
Leimhüll 27
96114 Hirschaid
Werde zum Elektronikexperten! In unserem Projekt lernst du, wie du einen tollen Schlüsselanhänger in Schneckenhaus-Form selber löten kannst. Auf der Platine sind 10 bunte LEDs, die in verschiedenen Mustern können, und noch einige andere Bauteile! Beim Löten erfährst du, wie Elektronik funktioniert, und am Ende hast du deinen eigenen leuchtenden Schlüsselanhänger, den du überall mitnehmen kannst. Mach mit und werde zum Elektronik-Künstler!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem NEO Bamberg statt und ist für Kinder & Jugendliche im Alter zwischen 8 und 12 Jahren geeignet.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
NEO Bamberg
Pestalozzistraße 10
96052 Bamberg
Entdecke die spannende Welt der Robotik! In unserem Kurs lernst du, wie du mit den coolen Tinkerbots Roboter bauen und steuern kannst. Du programmierst deine Roboter, machst spannende Experimente und spielst lustige Spiele. Gemeinsam im Team macht es noch mehr Spaß, neue Sachen zu entdecken und kreative Projekte umzusetzen. Komm vorbei und werde zum Roboter-Experten!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem NEO Bamberg statt und ist für Kinder zwischen 7 und 9 Jahren geeignet.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
NEO Bamberg
Pestalozzistraße 10
96052 Bamberg
In diesem Workshop baust du deinen eigenen Mini-Greifarm-Roboter mit einem Arduino! Dein Roboter kann sich bewegen, Dinge greifen und sogar Farben erkennen, um Objekte zu sortieren – fast wie in einer echten Roboterfabrik. Lerne spielerisch Technik und Programmieren kennen und lass deinen Roboter genau das machen, was du willst!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Code Week Bayern und in Kooperation mit dem MINT-Zentrum Hirschaid statt und ist für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren geeignet.
Die Code Week lädt Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene europaweit dazu ein, ihre Begeisterung für das Tüfteln, Hacken und Programmieren zu entdecken. Jedes Jahr im Oktober bietet sie die Chance, hinter die Kulissen der digitalen Welt zu schauen: In spannenden Workshops und Mitmachangeboten können sich alle Interessierten im spielerischen und auch kritischen Umgang mit Hard- und Software erproben und entdecken, wie viel Spaß, Kreativität und Teamwork im Programmieren steckt.
MINT-Zentrum Hirschaid
Leimhüll 27
96114 Hirschaid
Entwickle ein Videospiel in 48 Stunden !
Der Franken Game Jam ist mittlerweile legendär. Bereits zum fünften Mal entwickeln zeitgleich an sechs Locations in Franken und online via Discord Teams und Einzelpersonen begeistert über 48 Stunden an ihren eigenen Games. Bamberg ist mit LAGARDE1 als ein Standort mit dabei und wenn Du willst, kannst Du Teil der Bewegung sein.
Was ist ein Game Jam?
Bei einem Game Jam entwickelst Du innerhalb eines kurzen Zeitraums (z.B. ein Wochenende) ein Spiel. Dabei lernst Du neue Leute kennen und kannst Dich ausprobieren. Egal ob Musiker:in, Programmierer:in, Grafiker:in oder Geschichtenerzähler:in. Egal ob Neueinsteiger:in oder Industrieveteran:in → Komm vorbei und entwickle ein Spiel!
Warum solltest du am Franken Game Jam teilnehmen?
Weitere Infos findest Du hier Website: https://www.frankengamejam.de/
Video Impressionen: https://www.youtube.com/watch?v=hf8LpVaMuEw
Digitales Gründerzentrum LAGARDE1 Bamberg
Wir widmen uns praxisnahen Ansätzen, die den Weg von der ersten Idee bis zur Umsetzung erleichtern. Das offene Tagesseminar ist ein Angebot für (zukünftige) Gründer, Selbstständige, Unternehmer und alle, die sich mit der Thematik auseinandersetzen möchten.Beschreibung
Gründen bedeutet mehr als eine Idee zu haben — es erfordert Weitsicht, Planung und die Fähigkeit, auf einem dynamischen Markt zu agieren. Dieses Seminar bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit den zentralen Fragen und Herausforderungen einer erfolgreichen Gründung auseinanderzusetzen.
INHALTE
Referierende:
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Digitales Gründerzentrum LAGARDE1
Bamberg